
Unterföhring -Der NDR und der Satellitenbetreiber Astrawollen zusammen auf das Ende der Analogausstrahlung und den Umstieg auf den digitalen Empfang aufmerksam machen.
Ziel der gemeinsamen Digitalisierungs-Offensive sei es, über den Handel als Multiplikator auf die Abschaltung des analogen TV-Signals via Satellit am 30. April 2012 aufmerksam zu machen, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung. Die Aktion soll aufzeigen, was es beim Umstieg auf den digitalen Satelliten-Empfang zu beachten gilt.
Im Zuge der Kooperation fanden im Mai und Juni zwei Informationstage statt, bei denen mehr als 200 Vertreter des Handels und Handwerks aus dem Sendegebiet des NDR in Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern eingeladen wurden. Die Veranstaltungen richte sich an die Händler, die eine wichtige Rolle im Digitalisierungsprozess spielen, sagte ein NDR-Sprecher. Auch auf der NDR-Website wird über den Umstieg vom analogen auf den digitalen Satellitenempfang aufgeklärt. Im Programm will der NDR die Öffentlichkeit mit redaktionellen Beiträgen in Ratgebersendungen und durch Auftritte auf regionalen Messen für das Thema sensibilisieren.
Neben der Zusammenarbeit mit dem NDR treibt Astra den Digitalisierungsprozess in Deutschland im Rahmen der neuen Digitalisierungskampagne „Das große Gernsehen für alle“ voran. Mit der Kampagne will Astra Zuschauer von den Vorzügen des digitalen Satelliten-Empfangs, wie vielfältiges Programmangebot, beste Bild- und Tonqualität sowie Ersparnis gegenüber anderen Empfangswegen, überzeugen. [mw]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com