
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in den Niederlanden muss sparen. Dem Spardruck fallen mehrere TV- und Radioprogramme zum Opfer. Darunter auch das Auslandsprogramm BVN.
Was ist BVN?
BVN steht für „Beste von Vlaanderen en Nederland“ und wurde 1996 als Gemeinschaftsprojekt der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Niederlande und des flämischen Teils Belgiens gegründet. Das Konzept ist vergleichbar mit dem französischen TV5, aber auch mit 3sat. Was ursprünglich als Urlaubssender für niederländisch-sprechende in Europa gedacht war, entwickelte sich recht schnell zu einem weltweit verfügbaren Auslandssender.
Seitdem die Belgier 2021 aus BVN ausgestiegen sind, handelt es sich bei BVN um einen rein niederländischen Sender. Nachdem nun die Übertragungskosten nicht mehr aufgeteilt wurden, sah sich NPO genötigt, die Übertragungen für Afrika, Asien, Ozeanien, sowie Mittel- und Nordamerika, einzustellen.
Wie viel muss NPO sparen?
Alleine bis 2026 muss NPO 20,4 Millionen Euro einsparen. Ab 2027 wird zudem eine strukturelle Kürzung von 100 Millionen Euro tragend. Die Rundfunkgebühr wurde in den Niederlanden im Jahr 2000 abgeschafft. Seitdem bekommt NPO Geld vom Ministerium für Medien. Wie auch in anderen Ländern mit abgeschaffter Rundfunkgebühr besteht eine hohe Abhängigkeit vom Goodwill der Regierungen beziehungsweise dem Kontostand in den Staatskassen.
BVN einziger freier niederländischer Sender
Die öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsender der Niederlande werden über Satellit verschlüsselt ausgestrahlt. Hier spielen urheberrechtliche Probleme eine große Rolle, da Filme und Serien in den Niederlanden nicht synchronisiert, sondern nur mit Untertiteln ausgestrahlt werden. Das einzige frei empfangbare niederländische Programm über Satellit ist BVN. Mit seinem Verschwinden wird es künftig nicht mehr so einfach sein, weiter an kostenfreies niederländisches TV zu kommen.
Wo ist BVN noch zu empfangen?
- Programm: BVN
- Satellit: Astra 1N
- Position: 19,2 Grad Ost
- Frequenz: 12,515 GHz
- Polarisation: horizontal
- Symbolrate: 22.000
- FEC: 5/6
- Übertragungsart: DVB-S
- Programm: Kabelio BVN
- Satellit: Hotbird 13G
- Position: 13 Grad Ost
- Frequenz: 10,775 GHz
- Polarisation: horizontal
- Symbolrate: 29.900
- FEC: 2/3
- Übertragungsart: DVB-S2/8PSK