
Washington – US-Medienberichten zufolge, sind zwei im Weltraum befindliche Satelliten zusammengestoßen.
Wie der US-Sender CBS unter Berufung auf die US-Weltraumbehörde NASA berichtet, kollidierten ein kommerzieller amerikanischer Kommunikationssatellit und ein seit Jahren abgeschalteter russischer Himmelskörper in einer Höhe von rund 790 Kilometern über dem Norden Sibiriens.
Wie die Süddeutsche Zeitung unter Berufung auf die Nachrichtenagentur dpa berichtet, habe sich nach der Kollision ein weites Trümmerfeld gebildet. Das Risiko für die internationale Raumstation ISS, von den Trümmern getroffen zu werden, sei gering.
Die im US-Bundesstaat Maryland ansässige Betreiberfirma Iridium Satellite teilte am Mittwoch (Ortszeit) mit, sie habe einen Kommunikationssatelliten verloren, nachdem dieser am Dienstag von einem außer Betrieb befindlichen russischen Satelliten gerammt worden sei. Der zerstörte Satellit werde jetzt durch einen bereits im All befindlichen Ersatz-Satelliten ersetzt, erklärte das Unternehmen. Es könne zwischenzeitlich zu kurzen Kommunikationsstörungen kommen, so die Nachrichtenagentur AFP.
Nach eigenen Angaben betreibt Iridium Satellite ein Netzwerk von 66 Kommunikationssatelliten sowie mehreren Ersatzsatelliten im All. Die Firma betonte, die Kollision sei nicht auf technisches Versagen bei dem Iridium-Satelliten zurückzuführen. Es handle sich um ein „äußerst ungewöhnliches“ Ereignis. Der Zusammenprall gilt als einer der ersten derartigen Vorfälle im All. [mg]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com