
Berlin – Die europäische Satellitenbranche spekuliert auf steigende Gewinne durch das hochauflösende Fernsehen. Die Satellitenbetreiber rechnen mit einer Verdoppelung der HDTV-Kundenzahl bis 2013.
Die europäische Satellitenbranche blickt optimistisch in die Zukunft. Ferdinand Kayser, Chef von SES Astra, sagte dem „Handelsblatt“, das hochauflösende Fernsehen entwickele sich in Europa zum Massenmarkt und erweise sich als „Treiber für unser Geschäft“. Bereits sechs Millionen Haushalte sähen über Satelliten der Astra-Flotte das sogenannte HDTV. Derzeit sendet Astra 14 HD-Kanäle, darunter auch ARD, ZDF, RTL, Pro Sieben und Sat 1.
Der Konzern erwartet auch in Zukunft gute Gewinne. Nach Prognosen des Marktforschungsunternehmens Screen Digest wird die Zahl der HDTV-Haushalte in Europa von derzeit rund zehn Millionen bis 2013 auf knapp 25 Millionen steigen.
„Der Marktstart war erfolgreich“ sagte Kayser zum HDTV-Angebot der Privatsender. Die privaten HD-Kanäle sind nur gegen eine Zusatzgebühr für eine Smartcard zu empfangen. Zu Umsatzzahlen wollte SES Astra aber keine Stellung nehmen. Nach Insiderinformationen sind die Erlöse bescheiden, denn bisher kostet der HDTV-Empfang bis auf die Smartcard keine Gebühren. Die Privatsender wollen erst in einem Jahr Geld für ihr Angebot verlangen.
Den Satellitenbetreibern beschert HDTV trotzdem steigende Umsätze. Denn die Fernsehsender müssen für die größeren Bandbreiten deutlich mehr Geld als für das herkömmliche Fernsehen bezahlen.
Die Satellitenbetreiber erhoffen sich auch einen Aufschwung durch 3-D-Fernsehen. „Wir erwarten uns durch 3-D einen Wachstumsschub“, sagte Volker Steiner, Vorstand des Satellitenkonzerns Eutelsat, dem „Handelsblatt“. Der Umstieg auf 3-D sei wie damals der Wechsel vom Schwarz-Weiß- zum Farbfernsehen, glaubt Steiner.
In Großbritannien, Frankreich und den USA stehen 3-D-Sender bereits in den Startlöchern und der Verkauf von 3-D-Fernsehern hat begonnen. Die Satellitenbetreiber SES Astra und Eutelsat haben auch schon reagiert und bauen ihre Satellitenflotte aus. [mw]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com