SRG: Vertragsverlängerung mit Eutelsat

2
361
SRG SSR Logo

Während die deutschen und österreichischen Fernsehprogramme ihre Satellitenheimat auf Astra 19,2 Grad Ost haben, ist es für die Schweiz Eutelsat Hotbird auf 13 Grad Ost. Diese Übertragung ist nun langfristig gesichert.

Bereits seit 30 Jahren Kunde

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk der Schweiz ist bereits seit über 30 Jahren Kunde von Eutelsat und nutzt die Orbitposition 13 Grad Ost zur Übertragung seiner sieben Fernseh- und für 26 Radioprogramme, Radio SRF 1 Regionalversionen inklusive.

Allzu groß ist der Nutzen für uns jedoch nicht, da die Schweizer sechs ihrer sieben Fernsehprogramme aus urheberrechtlichen Gründen verschlüsselt ausstrahlen. Nur der Nachrichtenkanal SRF Info und die 26 Radios sind frei empfangbar.

Für wen?

Die neu geschlossene mehrjährige Vereinbarung sichert die dauerhafte Ausstrahlung aller SRG-SSR-Programme für das Publikum in der gesamten Schweiz. Insbesondere jener, die sich außerhalb der Reichweite anderer hochwertiger terrestrischer Empfangswege befinden.

Dies ist im Falle der Schweiz etwas anders zu sehen. Denn das Antennenfernsehen wurde in der Schweiz bereits am 3. Juni 2019 landesweit abgeschaltet. Immerhin an die 90 Prozent der Schweizer empfangen ihre Programme über Kabel. Damit wird der Satellit nur von einer Minderheit genutzt.

Aber die SRG wendet sich mit ihrer Ausstrahlung nicht nur an Schweizer im In-, sondern auch im Ausland. Dem entsprechend nutzt die SRG auf Hotbird auch einen Widebeam-Transponder, der neben ganz Europa auch den gesamten Mittelmeerraum, die Arabische Halbinsel und selbst Afghanistan und Kasachstan mit einschließt. Den Schweizern im Ausland ist zumindest die Gelegenheit gegeben, ihre Heimatprogramme auf legalem Wege zu empfangen. Andere müssten sich illegaler Wege bedienen Etwa über Bekannte, über die man eine SRG-Smartcard beziehen kann.

Wo sind die Programme aus der Schweiz zu empfangen?

  • Programme:                 SRF Info, SRF 1, SRF Zwei, RTS 1, RTS 2, RSI La 1, RSI La 2 + 26 Radios
  • Satellit:                        Hotbird 13G
  • Position:                      13 Grad Ost
  • Frequenz:                     10,971 GHz
  • Polarisation:                 horizontal
  • Symbolrate:                 29.700
  • FEC:                            2/3
  • Übertragungsart:           DVB-S2/8PSK

Bildquelle:

  • df-srg-ssr-logo: SRG SSR
2 Kommentare im Forum
  1. War jetzt nicht unbedingt zu erwarten. Es gab immer mal Gerüchte um eine Abschaltung der SRG auf 13° Ost. Kabelio wird's freuen, und den fta-Zaungästen bleiben dann SFInfo und die Radioprogramme erhalten.
  2. Und an die schon festgelegten UHD Pläne anno 2021, erinnert sich leider keiner mehr der Verantwortlichen.
Alle Kommentare 2 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum