
Bereits vor einiger Zeit hat die SES, der Betreiber der Astra-Satelliten auf 19,2 Grad Ost, einen Transponder in Betrieb genommen, auf dem für Übertragungen in Full-HD der Komprimierungsstandard HEVC zum Einsatz kommt. Nun ist ein zweiter Transponder dazu gekommen.
Bislang konnte man das Astra-Demovideo in voller HD-Auflösung und HEVC-Komprimierung nur auf Transponder 36 auf 11,008 GHz horizontal empfangen. Zu finden in der Senderliste unter den Bezeichnungen „ASTRA TV 1“ bis „ASTRA TV 14“. Nun sind weitere dieser Testkanäle aufgetaucht. Und zwar auf Transponder 14 auf 11,406 GHz vertikal. Sie sind mit „ASTRA TV 15“ bis „ASTRA TV 21“kenntlich gemacht. Die Übertragungen auf beiden Transpondern sind unverschlüsselt.
Wozu diese Tests?
Bislang wurde der Komprimierungsstandard HEVC mit Ultra-HD in Verbindung gebracht. UHD liefert mit 3.840 x 2.160 Pixel ein viermal so scharfes Bild wie Full-HD. HEVC arbeitet um einiges effizienter aus das gewöhnlich für HD genutzte MPEG-4. Womit für UHD weniger Übertragungsbandbreite erforderlich ist, als wenn man es mit MPEG-4 ausstrahlen würde. Das spart Übertragungskosten, weil sich so mehr Programme bei gleicher Bildqualität auf einem Transponder unterbringen lassen.
Grundsätzlich ist es einem Komprimierungsstandard aber egal, ob mit ihm TV-Bilder in SD, HD oder UHD übertragen werden. Im Vergleich zu den älteren Komprimierungsstandards sind diese Ausstrahlungen in jedem Fall effizienter.
Mit diesen Tests demonstriert die SES zunächst, dass es möglich ist, so richtig viele Full-HD-Programme mit HEVC in hervorragender Bildqualität auf nur einem Transponder unterbringen zu können. Auf diese Weise wird man wohl auch das Interesse von Programmanbietern auf sich lenken wollen.
Stichwort Empfang
Um diese Testausstrahlungen sehen zu können, braucht es zwingend UHD-taugliches Empfangsequipment, weil nur dieses des Komprimierungsstandard HEVC unterstützt. Mit üblichen HD-Boxen hat man bei diesen Ausstrahlungen keine Chance. Sie unterstützen nämlich nur die älteren Komprimierungsverfahren MPEG-2 und MPEG-4.
Wie lauten die Übertragungsparameter des neuen Test-Transponders?
- Programm: ASTRA TV 15 bis ASTRA TV 21
- Satellit: Astra 1P
- Position: 19,2 Grad Ost
- Frequenz: 11,406 GHz
- Polarisation: vertikal
- Symbolrate: 23.500
- FEC: 3/4
- Übertragungsart: DVB-S2/8PSK
Außerdem interessant: