
Mit zusätzlichen Übertragungs-Features startet Prime Video heute in die neue Champions League-Saison.
Am heutigen Dienstag startet die Gruppenphase der UEFA Champions League. Und es geht gleich mit einem Knaller aus deutscher Sicht los. Um 21 Uhr treffen Juventus Turin und Borussia Dortmund aufeinander. Das italienisch-deutsche Prestigeduell wird im Live-Stream von Amazon Prime Video übertragen. Die Übertragung beginnt am heutigen Dienstagabend um 20.15 Uhr.
Prime Vision bietet jede Menge Zusatzfeatures
Prime Video hat für die neue Saison jetzt zudem neue Übertragungs-Features für Fußballfans vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dabei Prime Vision, ein neuer alternativer Feed zur Entwicklung und Erprobung neuer Übertragungs-Innovationen. Mittels Prime Vision können Fußballfans optional erweiterte Statistiken, Einblicke und Grafiken in Echtzeit zum Livebild hinzufügen.
Wie Amazon ankündigt, werde der alternative Feed im Laufe der laufenden Saison und in Zukunft weiterentwickelt. Fan-Feedback und neue KI-gestützte Innovationen sollen zusätzliche Funktionen und Einblicke bieten.
Doch nicht nur für die Zuschauer sollen die Features interessant sein. Viele der erweiterten Analysen und Einblicke, die Prime Vision bietet, sollen von Fußballvereinen, Scouting-Abteilungen und Online-Datenplattformen genutzt werden.
Diese Features bietet Amazon an
Folgende Zusatz-Features stehen Fußballfans zur Verfügung:
Momentum: Mithilfe eines KI-Modells wird die Wahrscheinlichkeit berechnet, dass eine der beiden Mannschaften in den nächsten zehn Sekunden ein Tor erzielt. Dieses Modell berücksichtigt Kennzahlen wie Ballbesitz oder Spielerpositionierung eines Teams in den letzten fünf Minuten.
Physische Einblicke: Fans können die physische Leistung der Spieler in Echtzeit verfolgen und vergleichen, wobei Einblicke wie Sprunghöhe, Laufgeschwindigkeit, Schussgeschwindigkeit, Passdistanzen und mehr genutzt werden.
Erweiterte Analysen: Tools, die traditionell von Fußballvereinen und Datenfanatikern verwendet werden, sind jetzt in der Übertragung bei Prime Video verfügbar, darunter erwartete Tore (xG), Schussqualität (xGOT), erwarteter Pass (xPass), erwartete Parade eines Torwarts (xSave) und mehr.
Passoptionen: Prime Vision nutzt die Position, Laufrichtung und den Blickwinkel eines Spielers, um die drei wahrscheinlichsten Passoptionen hervorzuheben. So können Fans vorausschauend verfolgen, wohin der Ball gehen könnte, bevor der Pass ausgeführt wird.
Spieler-ID: Ein „visuelles Namensschild“ für den ballführenden Spieler, besonders nützlich bei unbekannten Mannschaften und Spielern.
Start bald auch in Deutschland
Prime Video startet die neuen Features am heutigen Dienstag zunächst in Großbritannien und Irland. Bald sollen die Zusatz-Services laut Amazon auch in Deutschland und Italien verfügbar sein.
Auch interessant:
Champions League: Sender teilen Spiele auf: Wo laufen FC Bayern und BVB?