HbbTV – Was bieten Sport1 und Homeshopping-Sender?

0
938
Die die primäre HbbTV-Anwendung von Sport 1 ist die sendereigene Mediathek. Sie informiert umfassend über das Sportgeschehen

Die Liste der deutschsprachigen Sender, die auch HbbTV anbieten ist groß. Groß ist auch die Bandbreite, was sie an Inhalten zum individuellen Konsum anbieten.

Sport 1

Die die primäre HbbTV-Anwendung von Sport 1 ist die sendereigene Mediathek. Sie informiert umfassend über das Sportgeschehen und widmet sich neben allgemeinen News gezielt dem Fußball, Dart, Eishockey und dem US-Sport. Geboten werden durchweg Videos mit Hintergrundberichten, aber auch ganze Folgen von Serien, wie „Die PS-Profis“ und „Hans Sarpei“.

Doch Sport 1 hat per HbbTV noch einiges mehr zu bieten. Zum Beispiel eine Spiele-Plattform mit Computerspiel-Klassikern. Spannend ist ferner die Funktion „Live Daten“. Mit ihr wird ein Kasten eingeblendet, der live die aktuellen Spielstände der ersten und zweiten Bundesliga inklusive Tabelle anzeigt. Zuletzt bietet die HbbTV-Oberfläche von Sport 1 auch den Zugang zu einer interaktiven Verkaufsplattform.

Spannend ist die HbbTV-Funktion „Live Daten“ von Sport 1. Sie zeigt live die aktuellen Spielstände der ersten und zweiten Bundesliga inklusive Tabelle

Wedotv Movies

In der Infobox zu Wedotv Movies auf Astra findet man zwar auch den Hinweis auf HbbTV, drückt man auf die rote Taste, wird am oberen linken Bildrand lediglich die Fehlermeldung: „error: Genius is not aviable“ eingeblendet.

Wotsch TV

Genau genommen handelt es sich bei Wotsch TV nicht um einen Fernsehsender, sondern um eine HbbTV-Anwendung, die als solche direkt über die Senderliste gestartet wird. Wotsch TV ist eine erst Ende Juni 2025 gestartete Plattform, die die Inhalte von 14 bayerischen Lokalsendern bündelt. Über die Plattform werden Inhalte leichter auffindbar gemacht, indem sie senderübergreifend bereitgestellt werden. Daneben bietet Wotsch.TV auch Direktzugänge zu den Livestreams der 14 Lokalsender.

Mit seiner senderübergreifenden Vielfalt geht Wotsch.TV über den Funktionsumfang des ebenfalls auf Astra vertretenen Lokal-TV-Portals HD hinaus. Auch es ist eine reine HbbTV-Anwendung, die neben Lokalsendern aus Bayern, weitere aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Thüringen vereint.

Krone TV

Der kleine österreichische Privatsender Krone TV kommt zwar mit einer eigenen HbbTV-Funktion, auf ihr kann man aber nur das Impressum und Datenschutzinformationen nachlesen. Inhalte mit echtem Mehrwert sucht man hier vergebens.

Der kleine österreichische Privatsender Krone TV nutzt HbbTV nur für das Impressum und Datenschutzinformationen

LT1

LT1 ist der Lokalsender der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Über seine HbbTV-Anwendung bietet der Sender den Zugang zu seiner Mediathek. Auf ihr findet man zunächst die aktuellen Meldungen der letzten Woche. Weiter stehen hier eigenproduzierte Serienformate zum Abruf bereit. Als kleinen Bonus sind auch die Regionalmagazine des Partnersenders HT1 aus dem oberösterreichischen Hausruckviertel enthalten. Dieser Kanal belegt ein Sendefenster auf LT1.

R9 Österreich

R9 ist ein Zusammenschluss von Lokalsendern aus allen österreichischen Bundesländern. Über die HbbTV-Plattform von R9 werden nicht nur alle Sendungen der neun teilnehmenden Stationen der letzten Woche zugänglich gemacht, sondern auch deren Livestreams. Ob diese aber funktionieren, kommt darauf an, ob das vorhandene HbbTV-taugliche Empfangsgerät den aktuellen HbbTV-Standard unterstützt.

Der österreichische Lokalsender R9 realisiert über HbbTV den Zugang zu Inhalten von neun Lokalsendern aus allen Bundesländern

HSE, HSE Extra, HSE Trend

Die drei HSE-Homeshopping-Kanäle kommen mit einem einheitlich aufgebauten HbbTV. Genau genommen sind es zwei Plattformen. Denn nach drücken der roten Taste gelangt man zunächst zu einem Auswahlmenü, aus dem entweder Deutschland oder Österreich anzuklicken ist. Je nachdem werden für die Zuschauer verschiedene Artikel mit detaillierten Beschreibungen offeriert, die dann auch direkt via HbbTV erworben werden können. Weiter bietet das HbbTV der drei HSE-Sender Direktlinks zu deren Livestreams.

QVC, QVC Zwei und QVC Style

Die HbbTV-Plattform der drei QVC-Sender dient ebenfalls als zusätzliche Verkaufsplattform. Über die grüne Taste können im linearen Programm präsentierte Artikel sogar direkt erworben werden. Weiter bietet QVC+, so der Name der HbbTV-Oberfläche, eine Mediathek, über die die beliebtesten QVC-Shows nachgesehen werden können, weiter sind auf der Plattform Zugänge zu den Livestreams der drei QVC-Programme enthalten.

Sonnenklar TV

Der Reisekanal Sonnenklar TV präsentiert auf seiner HbbTV-Plattform eine breite Palette an Reiseangeboten. Diese werden mit Beschreibungen, Angebotsumfang, Bildern und teilweise auch kurzen Videos präsentiert. Zudem werden Buchungsinfos genannt.

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum