Trotz ARD-Rückzug: Media Broadcast setzt weiter auf 5G Broadcast

0
153
ARD 5G Broadcast

Trotz ARD-Rückzug hält Media Broadcast an der Einführung von 5G Broadcast fest. 2027 könnte ein TV-Paket auf bisherigen DVB-T2-Frequenzen starten.

Über­raschend hat die ARD als bishe­riger Treiber ihren vorläufigen Rückzug aus der Tech­nologie 5G Broad­cast ange­kündigt. Trotzdem soll das neue, mobile Fern­sehen auf Rund­funk­basis in Deutsch­land planmäßig ab 2027 einge­führt werden. Darüber berichtet das Telekommunikationsportal teltarif.de.

Media Broad­cast hält an Roadmap fest

Neuer wich­tigster Akteur in Deutsch­land soll dem Bericht zufolge das Tech­nikun­ternehmen Media Broad­cast werden. Gegen­über teltarif.de hat die zum freenet-Konzern gehörende Firma jetzt bestä­tigt, dass man sich – anders als die ARD – nicht aus der Tech­nologie zurück­ziehen werde. „Media Broad­cast hat sich in der Vergan­genheit intensiv für die Einfüh­rung von 5G Broad­cast in Deutsch­land und Europa enga­giert und setzt mit seinen inter­natio­nalen Partnern weiterhin alles daran, dass diese zukunfts­weisende Tech­nologie zum Einsatz kommt“, wird das Unternehmen zitiert. „Auch vor dem Hinter­grund, dass 5G Broad­cast weltweit ein Zukunfts­thema ist, halten wir an bestehenden Planungen fest“.

Die Vorteile lägen auf der Hand: „Deutsch­land verfügt mit 5G Broad­cast über eine eigen­beherrschte und souve­räne digitale Infra­struktur, die sich nicht nur im Kata­stro­phen­fall als beispiellos resi­lient erwiesen hat, sondern die auch für die Bevöl­kerungs­kommu­nika­tion ein elemen­tarer Bestand­teil im Warn­mittel-Mix unseres Landes ist“.

Bouquet mit Fernsehsendern ab 2027?

Eine kommer­zielle Einfüh­rung durch ein Paket mit Fern­sehsen­dern könnte es dem Bericht zufolge ab 2027 in Deutsch­land geben. Dafür sollen bisher für das Anten­nenfern­sehen DVB-T2 vorge­sehene Frequenzen für 5G Broad­cast umge­widmet werden.

Aktuell arbeitet die 5G Broad­cast Stra­tegic Task Force, kurz 5BSTF, an einer gemein­samen Roadmap. Das Ziel ist, die Rundfunk-Tech­nologie in sechs euro­päischen Märkten mit 270 Millionen Menschen an den Start zu bringen. Unter anderem auch in Deutsch­land. Der 5G Broad­cast Stra­tegic Task Force gehören neben Media Broad­cast die TDF aus Frank­reich, Emitel aus Polen, CRA aus Tsche­chien, BTCY aus Belgien, die RAI aus Italien und Cordiant Capital aus Groß­britan­nien an. Unter­stüt­zend steht das deutsche Tech­nikun­ternehmen Rohde & Schwarz zur Seite.

Auch interessant:

Frankreich: TDF und France Télévisions testen 5G Broadcast

Bildquelle:

  • ARD 5G Broadcast: © Bayerischer Rundfunk / Wolfgan Nowak
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum