
Trotz ARD-Rückzug hält Media Broadcast an der Einführung von 5G Broadcast fest. 2027 könnte ein TV-Paket auf bisherigen DVB-T2-Frequenzen starten.
Überraschend hat die ARD als bisheriger Treiber ihren vorläufigen Rückzug aus der Technologie 5G Broadcast angekündigt. Trotzdem soll das neue, mobile Fernsehen auf Rundfunkbasis in Deutschland planmäßig ab 2027 eingeführt werden. Darüber berichtet das Telekommunikationsportal teltarif.de.
Media Broadcast hält an Roadmap fest
Neuer wichtigster Akteur in Deutschland soll dem Bericht zufolge das Technikunternehmen Media Broadcast werden. Gegenüber teltarif.de hat die zum freenet-Konzern gehörende Firma jetzt bestätigt, dass man sich – anders als die ARD – nicht aus der Technologie zurückziehen werde. „Media Broadcast hat sich in der Vergangenheit intensiv für die Einführung von 5G Broadcast in Deutschland und Europa engagiert und setzt mit seinen internationalen Partnern weiterhin alles daran, dass diese zukunftsweisende Technologie zum Einsatz kommt“, wird das Unternehmen zitiert. „Auch vor dem Hintergrund, dass 5G Broadcast weltweit ein Zukunftsthema ist, halten wir an bestehenden Planungen fest“.
Die Vorteile lägen auf der Hand: „Deutschland verfügt mit 5G Broadcast über eine eigenbeherrschte und souveräne digitale Infrastruktur, die sich nicht nur im Katastrophenfall als beispiellos resilient erwiesen hat, sondern die auch für die Bevölkerungskommunikation ein elementarer Bestandteil im Warnmittel-Mix unseres Landes ist“.
Bouquet mit Fernsehsendern ab 2027?
Eine kommerzielle Einführung durch ein Paket mit Fernsehsendern könnte es dem Bericht zufolge ab 2027 in Deutschland geben. Dafür sollen bisher für das Antennenfernsehen DVB-T2 vorgesehene Frequenzen für 5G Broadcast umgewidmet werden.
Aktuell arbeitet die 5G Broadcast Strategic Task Force, kurz 5BSTF, an einer gemeinsamen Roadmap. Das Ziel ist, die Rundfunk-Technologie in sechs europäischen Märkten mit 270 Millionen Menschen an den Start zu bringen. Unter anderem auch in Deutschland. Der 5G Broadcast Strategic Task Force gehören neben Media Broadcast die TDF aus Frankreich, Emitel aus Polen, CRA aus Tschechien, BTCY aus Belgien, die RAI aus Italien und Cordiant Capital aus Großbritannien an. Unterstützend steht das deutsche Technikunternehmen Rohde & Schwarz zur Seite.
Auch interessant:
Frankreich: TDF und France Télévisions testen 5G Broadcast
Bildquelle:
- ARD 5G Broadcast: © Bayerischer Rundfunk / Wolfgan Nowak