
Unterföhring – Die Nachfrage nach digitalem Fernsehen wächst weiter an. Dass Satellit dabei die erste Wahl der Konsumenten bleibt, wird vor allem im Segment der High Definition Receiver deutlich.
Hier hat sich der Absatz im vergangenen Jahr um 100 Prozent auf knapp 219 000 verkaufte HDTV Set-Top-Boxen gesteigert. Allein in 2008 entfallen vier von fünf der im Handel abgesetzten HDTV-Receiver auf den Satellit. Am Gesamtmarkt der bereits in den TV-Haushalten verfügbaren HD-Empfänger unterstreicht der Satellitenempfang seine Führungsrolle noch deutlicher – mehr als 75 Prozent der rund 530.000 HDTV-Receiver, die seit der Markteinführung von HDTV in 2005 verkauft wurden, sind Satelliten-Empfangsgeräte.
Von Januar bis Dezember 2008 wurden insgesamt 3,5 Millionen digitale Set-Top-Boxen verkauft. Dabei liegt der digitale Empfang via Satellit im Vergleich zu den beiden anderen digitalen Infrastrukturen Kabel (DVB-C) und Antenne (DVB-T) deutlich in Führung, wie die aktuellen Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) für das Jahr 2008 belegen.
Der Satellit bleibt mit einem Anteil von knapp 62 Prozent an den gesamt im Handel abgesetzten Digitalreceivern der wichtigste Treiber der Digitalisierung und verzeichnete einen Zuwachs gegenüber dem Vorjahr um knapp drei Prozent auf insgesamt mehr als 2,2 Millionen Geräte. DVB-T-Receiver folgen mit knapp 30 Prozent, auf DVB-C-Equipment entfällt ein Anteil von rund acht Prozent.
„Mit dem erfolgreichen Wachstum 2008 knüpfen wir an die positive Entwicklung der Vorjahre an – Satellit bleibt die führende Infrastruktur für digitalen TV-Empfang,“ kommentiert Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer von Astra Deutschland.
„Die Digitalisierung kommt beim Endkunden an. Der Absatz der HD-fähigen Set-Top-Boxen hat sich verdoppelt. Darüber hinaus stehen in 13 Millionen deutschen Haushalten „HD ready“ TV-Geräte. Vor allem im boomenden Segment des hoch auflösenden Fernsehens kann sich Satellit deutlich von den konkurrierenden Infrastrukturen absetzen. Astra bietet heute mit europaweit fast 70 HDTV-Kanälen das attraktivste HDTV-Angebot. Diesen Vorsprung werden wir weiter ausbauen und rechnen bis 2010 mit einem Kanalwachstum auf über 100 HD-Sender. Auch in Deutschland wird das Angebot an HD-Inhalten in den nächsten zwölf Monaten via Astra stark zunehmen.“[mg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com