
Halle/Saale – Mit dem Start von DVB-T in weiteren Regionen Mitteldeutschlands am 1. Juli macht sich im Thüringer Regionalbouquet ein Sendersuchlauf erforderlich. Das teilt die Geschäftsstelle DVB-T Mitteldeutschland mit.
Im Thüringer Regionalbouquet des MDR erfolgt zum 1. Juli 2008 ein Programmwechsel. Damit verändert sich in den Thüringer Regionen, in denen DVB-T bereits heute empfangbar ist, die Auswahl der Programme. Auf dem bisherigen Programmplatz von WDR Fernsehen wird dann das Bayerische Fernsehen. Um das neue TV-Angebot ab dem 1. Juli 2008 empfangen zu können, ist ein Sendersuchlauf erforderlich.
Mit dem Frühprogramm am 1. Juli gehen in den neuen Regionen zwölf öffentlich-rechtliche Programme auf Sendung. Der Sendestart in Jena, in West- und Südthüringen sowie im nördlichen Sachsen-Anhalt (Altmark) markiert den Abschluss des flächendeckenden DVB-T-Ausbaus der öffentlich-rechtlichen Programmveranstalter (ARD, ZDF, MDR) in Mitteldeutschland. Rund 8,9 Millionen Einwohner haben dann in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Möglichkeit, digitales Antennenfernsehen über Dachantenne zu empfangen. [mg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com