Amy Macdonald singt den EM-Song der ARD

6
121
Amy Macdonald
Foto: ARD Das Erste

Im vergangenen Jahr sorgte Mark Forster bei der Fußball-EM der Männer in der ARD für Stimmung. Für das Turnier der Frauen entschied man sich dort nun für eine Musikerin.

Die schottische Sängerin Amy Macdonald („This Is The Life“) wird die Fußball-EM der Frauen in diesem Jahr musikalisch für die ARD begleiten. Ihr Lied „Is This What You’ve Been Waiting For?“ wird der offizielle ARD-EM-Song, wie der Verbund mitteilte.

Macdonald (37) freut sich. Es sei eine „große Ehre, dass mein Lied Teil der Fußball-EM der Frauen in der ARD ist“, wird die Musikerin in der Pressemitteilung der ARD zitiert. „Die Energie und die Gänsehaut-Momente während einer Live-Show auf der Bühne sind ähnlich den Emotionen auf dem Spielfeld beim Fußball.“ Sie könne es kaum erwarten, „all die unglaublichen Spielerinnen auf dem Platz zu sehen“. 

Die EM startet am 2. Juli. Gastgeber ist in diesem Jahr die Schweiz. ARD und ZDF übertragen alle 31 Spiele live. Der Eröffnungsspieltag am 2. Juli mit dem Duell der Isländerinnen gegen Finnland (18.00 Uhr) sowie der Partie des Gastgebers Schweiz gegen Norwegen (21.00 Uhr) sind in der ARD zu sehen. Das deutsche Team startet am 4. Juli in St. Gallen gegen Polen (21.00 Uhr).

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Text: dpa/ Redaktion: JN

6 Kommentare im Forum
  1. Für was braucht ein übertragender TV-Sender einen eigenen EM-Song? Warum muss man dafür eine PM raushauen? Spielt doch einfach irgendwas. Wenn bei Sky als Lückenfüller und Hintergrundberieselung irgendein Lied läuft, ist das doch auch keine PM wert.
  2. Marketing! Auch bei Sky läuft nicht einfach "irgendein" Lied. Die Songs sollen einen Wiedererkennungswert habe. Die beiden zuletzt aktuellen Songs bei Sky sind hier benannt: Noch eine Frage, wie heißt das aktuelle Lied das in der Halbzeitpause der Sky Bundesliga und 2.Liga Konferenz immer läuft und von wem ist es? Der Remix von "I Follow Rivers", den heute noch noch jeder kennt, wäre nie so erfolgreich geworden. I Follow Rivers – Wikipedia
Alle Kommentare 6 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum