
München – „Milliarden für die Banker – Zahlen die Bürger die Zeche?“ lautet das Thema der Sendung Anne Will am kommenden Sonntag.
Wie gewohnt heißt es nächsten Sonntag um 21.40 Uhr im Ersten Anne Will. Diesmal geht es um die gesellschaftliche Schere, die die Bankenkrise verusacht. Für die Banken soll es die Rettung bringen: das rund 500 Milliarden schwere Hilfspaket, das die Bundesregierung geschnürt hat. Bundestag und Bundesrat haben es in dieser Woche in Rekordzeit verabschiedet – auch „zum Schutz der Bürger“, wie die Bundeskanzlerin betont.
Doch zunächst bedeutet die Milliarden-Bürgschaft vor allem Schutz für die Banken. Die Bürger hingegen müssen Schlimmes befürchten: Denn wer wird die Kosten tragen, wenn der Staat den Banken Milliarden zur Verfügung stellen muss? Drohen Steuererhöhungen? Was wird aus den versprochenen Milliarden-Investitionen für Familien, für Bildung, für Soziales? Und droht – nachdem die Bundesregierung ihre Konjunkturprognose inzwischen deutlich nach unten korrigiert hat – nun die Rezession? Zahlen am Ende die Bürger alleine die Zeche?
Hierzu werden am am Sonntag bei Anne Will u.a. zu Gast sein: Norbert Röttgen (CDU,Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion), Ottmar Schreiner (SPD, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen), Bischof Wolfgang Huber (Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland), Carsten Maschmeyer (Gründer des Finanzdienstleisters AWD) und Ulrich Schneider (Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtverbands). [ar]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com