„Caren Miosga“ fragt, ob linke Politik schadet

3
81
Caren Miosga steht vor einem dunklen Hintergrund und lächelt in die Kamera.
Bildrechte: Philipp Rathmer

Eine führende Politikerin von links ist dann am Sonntag im Studio.

32 Folgen von „Caren Miosga“ will Das Erste in diesem Jahr ausstrahlen, am Sonntag nach dem Krimi, also um 21:45 Uhr, folgt die nächste. Nachdem vergangenen Sonntag nach gerade beendeter Sommerpause bei Miosga wieder ein kleiner Break anstand (um Live-Fußball bei RTL aus dem Weg zu gehen), folgt nun also die nächste Ausgabe des gesellschaftspolitischen Talks. Als Gast angekündigt wird dann Heidi Reichinnek, die Vorsitzender Bundestagsfraktion der Linken.

Die Haushaltsdebatte setzt die Zukunft des Sozialstaats ganz oben auf die innenpolitische Agenda. Auch bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen an diesem Sonntag spielen soziale Fragen eine zentrale Rolle. Die Linke fordert höhere Steuern für Besserverdienende und mehr Umverteilung. Doch wie lässt sich soziale Gerechtigkeit mit wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit verbinden? Entsprechend fragt Miosga laut Sendungsthema auch, ob linke Politik „unserem Wohlstand schadet“.

Weitere Gäste am Sonntag bei „Caren Miosga“ im Ersten

Wie üblich dürfte es zu Beginn einen 1:1-Talk zwischen Miosga und Reichinnek geben, im Lauf der Sendungen dürften dann weitere Gäste hinzukommen. Noch angekündigt sind Table.Media-Chefredakteur Michael Bröker und Philippa Sigl-Glöckner, eine Ökonomin vom Dezernat Zukunft.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • caren miosga ard talkshow: NDR
4 Kommentare im Forum
  1. Schade das Söder nicht als Gegenpart dabei ist. Dann könnte er solch unfähigen Personen mal zeigen was Sache ist und den Leberkäse vor der Nase baumeln lassen!
  2. Linkssein ist keine Politik sondern eine Lebenseinstellung und die eignet sich nicht für einen Staat der vorwärtskommen will !
Alle Kommentare 4 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum