
Top-Quoten für das ZDF-Nachmittagsprogramm, was auch an Filmflops im Ersten liegen dürfte.
So gut wie am Dienstagnachmittag lief es 2025 für das ZDF-Showformat „Die Küchenschlacht“ um 14:15 Uhr noch nie. Insgesamt sicherte sich die Produktion 21,7 Prozent Marktanteil. Das entsprach einer durchschnittlichen Reichweite in Höhe von 1,48 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen war die Produktion gefragt, hier standen 9,6 Prozent Marktanteil zu Buche. Das Quotenhoch, es dürfte auch dem am Dienstag desolaten Bild im Nachmittagsprogramm des Ersten geschuldet sein. Um Geld zu sparen, lässt die ARD ihre Dailynoveals „Rote Rosen“ und „Sturm der Liebe“ im Sommer für zwei Monate pausieren. Nicht alle Sendeplätze lassen sich mit Livesport füllen, sodass teils alte Filme aus dem Archiv geholt werden.
Schwache Filmquoten im Nachmittagsprogramm des Ersten
Am Dienstag waren das „Die großen und die kleinen Wünsche – Amors Pfeile“ und „Gräfliches Roulette“. Mit 4,1 und 4,4 Prozent Marktanteil insgesamt floppten beide 90-Minüter. 0,28 und 0,36 Millionen Menschen schalteten im Schnitt ein. Bei den Jüngeren gingen sie mit 1,9 und 1,1 Prozent total unter. Im ZDF waren hingegen auch „Bares für Rares“ ab kurz nach 15 Uhr und „Die Rosenheim-Cops“ ab 16:15 Uhr von Erfolg gekrönt. 25,7 und 23,9 Prozent Marktanteil wurden insgesamt erzielt, die ermittelten Reichweiten lagen bei 1,91 und 2,03 Millionen.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 29.07.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant: