
München/Erfurt – Das MDR Landesfunkhaus Thüringen setzt künftig die BFT-Nanobit-Technologie in der aktuellen Fernsehberichterstattung ein.
Nach einer fünfmonatigen Testphase hat der Produktionsdienstleister Media & Communication Systems (MCS)GmbH Thüringen dafür einen ersten offiziellen Auftrag erteilt. In Kooperation mit dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) wird die Nanobit-Technik für das tägliche Regionalmagazin „Thüringen Journal“ eingesetzt. „Dadurch können wirnochaktuellerausallenLandesteilenThüringens berichten“, soMDR-Produktmanager Benedikt Otto.
BFT-Nanobit wird von Videoreportern genutzt, um sendefertige O-Töne und Kurznachrichten (NiF) von außerhalb ins MDR Landesfunkhaus in Erfurt zu übertragen. Die Journalisten können nun bis kurz vor dem Ausstrahlungstermin am Drehort produzieren und sind von der Fahrzeit unabhängig. Dadurch lassen sich Ereignisse ins Programm aufnehmen, die bisher aus Zeitgründen entfallen wären oder erst am Folgetag ausgestrahlt worden wären.
Die Videoreporter nutzen dafür ein Notebook, auf dem Schnittsoftware und BFT- Nanobit installiert sind. Sie bearbeiten ihr selbst gefilmtes DV-Bildmaterial und komprimieren die Ursprungsdatei mittels BFT auf etwa ein Drittel ihrer Größe. Diese verkleinerte Datei wird schließlich mit dem integrierten FTP-Modul per Internet in dieSendezentraleübertragen.Notwendig ist lediglich ein Internetzugang, der vielerorts drahtlos via Mobilfunk (UMTS) hergestellt werden kann.
Im Landesfunkhaus Thüringen in Erfurt werden die übertragenen Dateien vom FTP- Server heruntergeladen und dekodiert. Anschließend können die Bilder ausgespielt und gesendet werden. „Trotz der hohen Komprimierung, fallen die Qualitätsverluste minimal aus und das Material kann beliebig weiter verarbeitet werden“, betont Klaus Sandig, Leiter für Produktion und Technik bei der MCS. Mark Seitz, Managing Director der Nanobit GmbH, sieht mit dem Pilotprojekt in Thüringen den Erfolg der BFT-Technologie bestätigt: „Wir freuen uns, mit der MCS GmbH Thüringen einen renommierten Kunden für unsere Technologie gefunden zu haben.
Das erste Geschäftsziel, Nanobit BFT als mobile Standardlösung zur Video- Übertragung zu etablieren, haben wir erreicht. Wir sind überzeugt, dass auch weitere TV-Sender die Vorteile unserer Technologie erkennen und nutzen werden.“ Die patentierte BFT-Technologie ist bereits vom angesehenen Institut für Rundfunktechnik als „hervorragend“ bewertet worden. Sie wurde im Rahmen des Innovationsfonds Trust I der Patentpool Innovations Management GmbH zur Marktreife gebracht.
Die Nanobit GmbH wurde im Jahr 2004 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, durch effiziente Datenkomprimierung dem Ursprungsgedanken des Internet als schnelles und kompaktes Übertragungsmedium für Informationen wieder zu seinem Recht zu verhelfen. Der Schwerpunkt der Entwicklungstätigkeit von Nanobit liegt in der Übertragung von Video- und Bilddaten. [mg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com