
„The Diplomat“ verwickelt die britische Konsulin im sonnigen Südspanien in allerlei Kriminalfälle, vom simplen Passdiebstahl bis zum vertrackten Mordkomplott.
Die 2022 produzierte britische Miniserie „The Diplomat“ wird erstmals im deutschen Free TV gezeigt. Die Erstaustrahlung erfolgt heute im ZDF um 22.15 Uhr. Es beginnt gleich mit einer Doppelfolge. Am kommenden Sonntag, den 7. September, wird dann die nächste Doppelfolge im ZDF ab 22.15 Uhr gesendet und das gleiche Muster wiederholt sich die Woche darauf am 14. September. Insgesamt umfasst die Miniserie also sechs Episoden, die alle ab dem jeweiligen Tag der Erstaustrahlung für 30 Tage auf zdf.de zum Streamen bereit stehen.
Worum geht es in „The Diplomat“?
Dass ein Diplomat Mordfälle aufklärt, mag vielleicht nicht die erste Assoziation bei diesem Berufsfeld sein, aber die britische Konsulin Laura Simmonds (Sophie Rundle) kümmert sich mit fürsorglicher Hingabe um alle britischen Staatsbürger, die rund um Barcelona und die südspanische Küste ihre Hilfe brauchen. Dazu gehören Messerüberfälle und Passdiebstähle sowie auch der erwähnte Todesfall, der zunächst als Unfall deklariert wird, aber natürlich steckt hier mehr dahinter und schnell steht der Mordverdacht im Raum.

Die gewissenhafte und moralisch integere Laura wird dabei von ihren beiden Assistenten unterstützt, der quirligen Alba (Serena Manteghi) und dem unerschütterlichen Carl (Dylan Brady). Zwischen den dreien passt sowohl arbeitstechnisch als auch freundschaftlich die Chemie. Als Frischling gesellt sich der neue Generalkonsul Sam Henderson (Steven Cree) dazu, der schneidig, aber auch gleichsam dubios erscheint und womöglich geheime Machenschaften im Sinn hat.
Ebenfalls regelmäßig involviert sind der örtliche Inspector Castells (Isak Férriz), der sich gleichsam gewissenhaft wie Laura um den Mord und die anderen Fälle kümmert, sowie die taffe Anwältin Mariona Cabell (Laia Costa), die im verschwörerischen Sinne mit Generalkonsul Sam gemeinsame Sache zu machen scheint.
Ein unterhaltsamer Krimi-Happen

In so einigen Punkten erinnert „The Diplomat“ an die sehr erfolgreiche britisch-französische Krimiserie „Death in Paradise“, die schon seit 2011 idyllisches Strand- und Urlaubsflair mit Mordermittlungen verbindet. Sowohl in „Death in Paradise“ als auch in „The Diplomat“ herrscht eher ein lockerer, leichtfüßiger Grundton, auch wenn hier Todesfälle und finstere Machenschaften zu enthüllen sind. Zu ernst sollte man die Serie daher sowieso nicht nehmen, da hier ohne Frage eine Menge zugespitzt, verdichtet und narrativ romantisiert wird.
Nichtsdestotrotz ist diese Mischung wie schon bei „Death in Paradise“ auch bei „The Diplomat“ angenehm unterhaltsam. Das Schauspiel-Ensemble ist ebenfalls charismatisch und glücklicherweise alles andere als steif oder gekünstelt. Hier passt in diesem Sinne alles wirklich gut zusammen. Hier und da gehört auch eine etwas kitschige Aufmachung dazu, doch im Großen und Ganzen präsentiert sich die Serie eher nüchtern, wenn auch stets mit einem kleinen Augenzwinkern.
„The Diplomat“ muss man nicht gesehen haben, aber Krimifreunde können sich damit zweifellos ein paar gemütliche, unterhaltsame Abende machen.