
Hamburg – Der Spartensender Deutsches Gesundheitsfernsehen widmet sich am Sonntag (18. Mai) in seiner Sendung DGF Praxis dem Thema Schlafstörungen.
Mehr als zehn Prozent der Deutschen leiden unter Schlafstörungen, die ihr Leben massiv beeinträchtigen. Die Ursachen dafür sind vielfältig und können sowohl psychische Ursachen haben, aber auch durch Lärm oder unregelmäßige Arbeitszeiten verursacht werden. Um Folgeerkrankungen vorzubeugen sollten Schlafstörungen aber stets therapiert werden.
In der Sendung DGF Praxis vom kommenden Sonntag begrüßt Moderator Reinhard Münchenhagen den Leiter des schlafmedizinischen Zentrums der TU München Professor Michael H. Wiegand. Er wird die verschiedenen Arten von Schlafstörungen erläutern und die im Vorfeld eingegangenen Fragen der Zuschauer beantworten. Die Sendung beginnt am Sonntag, 18. Mai, um 14.00 Uhr. (ots)
[mth]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com