
Köln – Das neue Satellitenangebot „HD+“ der Mediengruppe RTL wird in MPEG4 codiert und im Standard 1080i übertragen.
Dies teilt die Sendergruppe in einer Presseerklärung mit. Ab Herbst 2009 sind RTL und Vox via Satellit zusätzlich in HDTV empfangbar. Möglich macht dies das neue Angebot „HD+“ von SES Astra, über das die beiden Programme der Mediengruppe RTL Deutschland verbreitet werden (DIGITAL FERNSEHEN berichtete). Die HDTV-Signale der Mediengruppe RTL werden in MPEG4 codiert, verschlüsselt und im Standard 1080i übertragen.
Die Zuschauer haben dann die Wahl zwischen dem neuen Angebot „HD+“in hochauflösender High Definition-Bildqualität und digital unverschlüsselt in bisheriger PAL-adäquater Bildqualität sowie dem bisherigen Empfang des analogen Satellitensignals (PAL-Standard).
Die Programme RTL und Vox werden in einem High-Definition-Simulcast ausgestrahlt, der zunächst Programmhighlights wie Spielfilme und Serien in echtem HD enthält. Der Anteil an nativem HD-Material wird kontinuierlich über die nächsten Jahre ausgebaut.
Andre Prahl, Mitglied der Geschäftsleitung CBC und verantwortlich für die Programmverbreitung der Mediengruppe RTL Deutschland: „Wir glauben, dass HD ein Mehrwert ist, in dessen Genuss viele Zuschauer gerne kommen wollen. Daher investiert die Mediengruppe RTL trotz wirtschaftlich angespannter Zeiten in dieses Projekt, um dadurch Fernsehen für die Zuschauer und damit auch für die Werbekunden noch attraktiver zu machen.“[mg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com