
Berlin – Die ARD versucht sich in einer HDTV-Ausstrahlung. Dieses Showcase wird während der Berliner IFA über den Stelliten Astra abgestrahlt.
Den Platzhalter für die HDTV-Ausstrahlung schaltete die ARD auf dem Satelliten Astra 19,2 Grad Ost bereits auf. Die Sendungen sind auf der Frequenz 12,422 GHz (Polarisation horizontal, FEC 3/4, Symbolrate 27.500) zu finden. Die ARD will während der Funkausstellung, die am kommenden Freitag (29. August) beginnt, ein Showprogramm abstrahlen.
Im Mittelpunkt der Ausstrahlung stehen dabei Naturdokumentationen, in denen die Vorteile des HDTV-Bildes im Vergleich zur derzeit laufenden PAL-Ausstrahlung deutlich werden sollen.
Der Service-Name des Showcase-Programms lautet EinsFestival HD und hat die Service-ID 28396. Das Videosignal mit der Auflösung 1280×720 Bildpunkte wird mit 50 Vollbildern (720p50) pro Sekunde auf der PID 1601 übertragen. Die Quellenkodierung ist H.264/MPEG-4 AVC. Zwei verschiedene Audiosignale können am HD-Receiver ausgewählt werden. Auf dem ersten Tonkanal mit der PID 1602 wird der MPEG Stereo-Ton mit einer Datenrate von 192 kBit/s übertragen. Der zweite Tonkanal mit der PID 1606 wird in Dolby-Digital mit 448 kBit/s ausgestrahlt.
Eins Festival strahlt „parallel zur Standardauflösung (SD) insgesamt über 50 Produktionen in HD aus – in einem Showcase via Satellit (DVB-S). Über die Einspeisung in die digitalen Kabelnetze entscheiden die jeweiligen regionalen Kabelnetzbetreiber“, heißt es in einer Pressemitteilung der ARD dazu. Zum vorgesehenen Programm zählen u.a. sechs Folgen der BBC-Reihe „Planet Erde“.
Außerdem im Programm: ein persönliches Filmporträt der Alpen von Reinhold Messner, spannende Reisen zu sagenumwobenen historischen Stätten sowie außergewöhnliche Einblicke in das Leben scheuer Meeresbewohner wie Buckelwale, Sägefische und Kraken – Sendungen, die ebenfalls erstmals im deutschen Fernsehen im modernen HD-Standard gezeigt werden. „Neben brillanten Farben und gestochen scharfen Bildern bietet Eins Festival in der IFA-Woche auch ein akustisches Vergnügen: mit der exklusiv ausgestrahlten Musiksendung ‚London Live‘ und einem Konzert der Band ‚Maroon 5′“, wirft die ARD einen Blick voraus.
Die HDTV-Ausstrahlung zur IFA 2008 ist der dritte Versuch der ARD. „Nach zwei erfolgreichen Testläufen zur IFA 2007 und zu Ostern 2008 präsentiert Eins Festival, das digitale Kulturprogramm der ARD, seinem Publikum nun zum dritten Mal ein Programm im neuen hoch auflösenden TV-Standard High Definition (HD)“, erklärt die Anstalt.
Damit Zuschauer die Show-Abstrahlung erkennen können, wird diese durch ein HD-Logo auf dem Bildschirm gekennzeichnet. Mit dem Ende der Funkausstellung am 3. September endet auch das Showprogramm der ARD, die ihre Sendungen weiterhin lediglich in der technisch veralteten PAL-Norm verbreitet.
Das IFA-Programmangebot von Eins Festival im Einzelnen:
Planet Erde
Fr., 29.08.08 bis Mi., 03.09.08, je 14:15 Uhr
alle 11 Folgen in Doppelfolgen zu sehen, ab Folge 6 Erstausstrahlung in HD Wiederholung der Folgen 6 bis 11 im Block: Mi., 03.09.08, 20:15 Uhr
Die Nordsee (1 + 2)
Fr., 29.08.2008, 20:15 Uhr
Von Friesland zu den Fjorden + Von Schottland zu den Halligen
Die größten Wasserfälle der Erde
Fr., 29.08.2008, 21:45 Uhr
– Naturwunder Iguacu
Die Blumenwiese – Wunderwelt am Wegesrand
Fr., 29.08.2008, 22:30 Uhr
Messners Alpen (alle 3 Folgen im Block)
Sa., 30.08.2008, 20.15 Uhr
Jordanien – Im Felsenlabyrinth von Petra
Mo., 01.09.2008, 20.15 Uhr
Die sagenumwobene Felsenstadt
Ägypten – Das Rätsel um Grab 33
Mo., 01.09.2008, 21.00 Uhr
Das Geheimnis der Buckelwale
Di., 02.09.2008, 20:15 Uhr
Sägefische – Neptuns vergessene Kinder
Di., 02.09.2008, 21:00 Uhr
Die Kraken von Stromboli
Di., 02.09.2008, 21:45 Uhr
London Live: Jamiroquai Special
Fr., 29.08.2008, 00:30 Uhr
London Live: The Killers Special
Sa., 30.08.2008, 00:35 Uhr
Maroon 5 in Concert
So., 31.08.2008, 00:15 Uhr
London Live: Beck Special
Mo., 01.09.2008, 00:30 Uhr
London Live: The Charlatans Special
Di., 02.09.2008, 00:30 Uhr
London Live: Primal Scream Special
Mi., 03.09.2008, 00:45 Uhr[mg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com