
Am Mittwoch beginnt der Talk im Zweiten um 23:15 Uhr.
Schon seit 2008 ist der Talk von Markus Lanz fester Bestandteil des ZDF-Programms. Drei Mal wöchentlich, nämlich dienstags, mittwochs und donnerstags, geht die in Hamburg produzierte Sendung on air. Und die liefert dem ZDF in fast allen Fällen überdurchschnittliche Quoten. In aller Regel unterhält sich Lanz mit vier bis fünf Personen in seiner rund 75 Minuten langen Sendung. Die Sendung am Mittwoch beginnt um 23:15 Uhr.
- Boris Palmer, Politiker (parteilos): Der Tübinger OB und Ex-Grünen-Politiker sorgt mit provokanten Äußerungen seit Jahren regelmäßig für Empörung. Er äußert sich zur Debatte um eine Verengung des Meinungskorridors.
- Renate Künast, Grünen-Politikerin: Die Ex-Bundeslandwirtschaftsministerin wurde im Netz wüst beschimpft und ist juristisch dagegen vorgegangen. Sie erläutert, wo für sie die Grenzen zulässiger Meinungsäußerung verlaufen.
- Ulf Poschardt, Journalist: Der „Welt“-Herausgeber blickt auf den Zustand der Pressefreiheit und die Verfassungskrise in den USA. Er sagt: „Die amerikanische Demokratie ist sehr solide und wird auch Trump überstehen.“
- Maren Urner, Neurowissenschaftlerin: Die Kognitionsexpertin spricht über die Sprache und Fake News in den sozialen Medien. „Jeder Mensch hat ein Recht auf seine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten“, betont sie.
Wer eine Sendung von Markus Lanz verpasst hat, kann sie sich später zeitlich flexibel in der ZDF-Mediathek ansehen. Dort sind die aktuellen Folgen in der Regel kurze Zeit nach dem Ende der linearen Ausstrahlung verfügbar.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- lanz: obs/ZDF/Juliane Werner