
Ab 22:45 Uhr ist unter anderem der CSU-Generalsekretär im Lanz-Studio.
Schon seit 2008 ist der Talk von Markus Lanz fester Bestandteil des ZDF-Programms. Drei Mal wöchentlich, nämlich dienstags, mittwochs und donnerstags, geht die in Hamburg produzierte Sendung on air. Und die liefert dem ZDF in fast allen Fällen überdurchschnittliche Quoten. In aller Regel unterhält sich Lanz mit vier bis fünf Personen in seiner rund 75 Minuten langen Sendung. Am Mittwoch ab 23:15 Uhr hat „Markus Lanz“ diese Gäste in seiner Runde. Am Dienstag startet die Sendung im Zweiten wie gewohnt um 22:45 Uhr.
„Markus Lanz“ – Gäste am Dienstag
- Martin Huber, CSU-Generalsekretär: Er nimmt Stellung zum Status quo der Migrationswende, zur Haltung seiner Partei gegenüber Israel, zur Ausweitung der Mütterrente und zur ausbleibenden Stromsteuersenkung für alle.
- Anna Lehmann, Journalistin: Die Leiterin des Parlamentsbüros der „taz“ erläutert ihre Kritik an der Nahostpolitik der Bundesregierung und äußert sich zudem zu Innenminister Alexander Dobrindt (CSU).
- Gerald Knaus, Migrationsexperte: Er bewertet die Wirksamkeit der verschärften Asyl- und Migrationspolitik und blickt auf Dobrindts Vorhaben, direkte Abschiebegespräche mit den Taliban in Afghanistan zu führen.
- Frederik Pleitgen, Journalist: Der CNN-Korrespondent und Nahostexperte berichtet von seiner gefährlichen Reise durch den Iran – mitten in der Eskalation zwischen den USA, Israel und Teheran.
Wer eine Sendung von Markus Lanz verpasst hat, kann sie sich später zeitlich flexibel im ZDF-Streamingportal ansehen. Dort sind die aktuellen Folgen in der Regel kurze Zeit nach dem Ende der linearen Ausstrahlung verfügbar.
Außerdem interessant: