
Am Donnerstagabend gibt es wieder zwei Stunden lang Talk im ZDF.
Ab 22:15 Uhr begrüßt am Donnerstagabend Maybrit Illner Gäste und Zuschauer zum gleichnamigen ZDF-Talk, ab etwa 23:15 Uhr schließt sich „Markus Lanz“ ein. Hier eine kompakte Übersicht über Thema und Gäste bei „Maybrit Illner“ und „Markus Lanz“.
„Maybrit Illner“ Gäste heute am Donnerstag
Zu Gast bei Maybrit Illner sind Manfred Weber, Fraktions- und Parteivorsitzender der EVP, der Linken-Vorsitzende Jan van Aken, die Politikwissenschaftler Claudia Major und Peter R. Neumann sowie die ZDF-Korrespondentin Katrin Eigendorf. Thema der Sendung: Zwischen Krieg und Frieden – was bringt Europa Sicherheit?
„Markus Lanz“ Gäste heute am Donnerstag
Ab 23:15 Uhr geht es bei „Markus Lanz“ um das Sicherheitsempfinden in Deutschland und unter anderem auch um Clan-Kriminalität. Lanz begrüßt dazu NRW-Innenminister Herbert Reul von der CDU, Journalistin Ulrike Winkelmann sowie Sicherheitsexpertin Florence Gaub.
Das sagt die ZDF-Programmdirektorin zur Talkshow „Markus Lanz“
Nadine Bilke: „Markus Lanz ist eine feste Größe unter den politischen Talkshows in Deutschland und hat es geschafft, sein Gesprächsformat in den zurückliegenden Jahren immer wieder neu zu justieren. Im Zentrum steht der gesellschaftliche Diskurs, den die Sendung fördert: Relevante gesellschaftspolitische Probleme werden in seinen Gesprächsrunden aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und engagiert diskutiert.“
Lanz selbst geht es darum, den Menschen Substanzielles zu vermitteln, wie er sagt: „Unsere Sendung ist immer öfter auch ein wenig Volkshochschule. Ich will Dinge kennen lernen und besser verstehen.“ Das Format hat in mehr als 16 Sendejahren eine Wandlung erfahren, wie es sie im deutschen Fernsehen nur selten gegeben hat. Aus einer Unterhaltungssendung mit einem bunten Gäste- und Themenmix, in der Showstars ebenso Platz fanden, wie Fußballlegenden, Weltreisende und gesellschaftspolitische Persönlichkeiten, ist eine nachgefragte politische Talkshow geworden.
Im Laufe der Zeit sei seine Neugierde, so sagte es Lanz in einem Interview, eher noch größer geworden. „Vor allem bin ich weiter denn je weg davon, irgendeine Unterscheidung zu machen zwischen vermeintlich wichtigen und vermeintlich weniger wichtigen Menschen. Es gibt ganz oft Geschichten von Leuten, die das Leben für einen kurzen Moment ins Rampenlicht stellt, die mich hinterher manchmal noch wochenlang beschäftigen.“ Alle „Markus Lanz“-Sendungen stehen nach der linearen Ausstrahlung auch im ZDF-Streamingportal bereit.
Bildquelle:
- maybritillner: obs/ZDF/Svea Pietschmann