
Torshavn – Wegen einer Panne konnte der ORF keine Live-Bilder vom WM-Qualifikationsspiel zeigen. So mussten sich die Fans zu Hause das 1:1 wenigstens nur anhören.
Darüber berichtet die „Basler Zeitung.“ „Aus Versagen des Vertragspartners kann der ORF Ihnen keine Fernseh-Bilder aus Torshavn liefern! Wir bitten um Entschuldigung. Wir informieren Sie jetzt in Form einer Radioübertragung“, mit diesen Worten erklärt das österreichische Fernsehen den Fans, warum sie nur ein Standbild aus den Färöern sehen können. Das dazu nötige Equipment von Rechteinhaber Sportfive traf nicht rechtzeitig am Spielort ein.
ORF-Informationsdirektor Elmar Oberhauser polterte in der Halbzeit: „In der langen Geschichte der TV-Sportübertragungen habe ich so etwas noch nicht erlebt.“
Auch Kommentator Thomas König wird so etwas noch nicht erlebt haben. Er musste von der Partie in Form einer Radio-Reportage berichten – allerdings auch nicht über die gesamte Spielzeit. Den Anpfiff verpasste der Sender um elf Minuten, auch die zweite Halbzeit wurde fünf Minuten zu spät eingeläutet.
„Sie werden es nicht glauben“, meldete sich der Reporter des ORF kurz nach der Pause wieder. Die Gastgeber waren 1:0 in Führung gegangen. Doch noch ehe die Zuhörer zu Hause ihren Ohren trauen konnten, glichen die Österreicher aus. Der Siegestreffer gelang den Gästen trotz eifrigen Bemühungen und einigen Chancen nicht mehr. Es war der erste Punktgewinn nach 21 Niederlagen in Folge für die Insulaner.
1990 hatten sich die Österreicher mit einer 0:1-Niederlage gegen die Färöer die grösste Fussball-Blamage aller Zeiten eingefangen. [mg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com