
Magdeburg – Mit einer Vielzahl von Informationen rund um das Programm, zu Machern und Hintergründen, festen Sendungen und Neuigkeiten hat der Offene Kanal Magdeburg seine Online-Präsenz erheblich erweitert.
Diesb teilt das Bürgerfernsehen mit. Zahlreiche Sendungen, darunter alle von Bürgerinnen und Bürgern im Offenen Kanal produzierten Magazine sowie ausgewählte Einzelbeiträge sind jetzt jederzeit unter www.ok-magdeburg.de zu sehen.
Darunter auch der kürzlich fertig gestellte Dokumentarfilm“Verfolgt und ermordet – Magdeburger Juden während des Nationalsozialismus“ der einen bedeutenden Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte Magdeburgs leistet. Auch studentische Beiträge sind vertreten:Neben „39 Grad“ und „Campus TV“, Magazine von Studierenden der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke-Universität gibt es auch denvon der LAG Jugend und Film Sachsen-Anhalt produzierten Dokumentarfilm „Um wie viel Uhr fängt die Zukunft an?“ Der Film portraitiert eine Gruppe Jugendlicher im ländlichen Raum und ist ein eindrückliches Plädoyer fürengagierte Jugendarbeit und Jugendclubs. [mg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com