
Hamburg – Der erste Teil von „KGB in Deutschland“ widmet sich Attentätern und Agenten.
Am 6. September um 20.15 Uhr wird bei Phoenix der Film von Matthias Unterburg in einer Produktion des MDR von 2006 ausgestrahlt. Ob die Ermordung von J. F. Kennedy oder der tödliche Unfall von Lady Di – die Gerüchte von Verschwörung und Beteiligung der Geheimdienste verstummen nie.
Die vermutlich älteste Spionagegeschichte unseres Kulturkreises findet sich bereits in der Bibel, aber die Blütezeit der Spionage fällt ins 20. Jahrhundert mit zwei Weltkriegen, der Bildung von West- und Ostblock und den neuen technischen Möglichkeiten. Über das geheime Geschäft berichten in diesem Dreiteiler Top-Agenten, Geheimdienstchefs, Zeitzeugen und Experten. Der zweite Teil widmet sich am 13. September um 20.15 Uhr Romeos und Residenten. [ar]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com