
Die Ausstrahlung von „Bullyparade – Der Film“ Mitte August wurde gecancelt.
RTL hat sein Primetime-Programm an einem Donnerstag Mitte August geändert. Eigentlich sollte an diesem Abend „Bullyparade – Der Film“ laufen – passend zum August-Start des neuen Films „Das Kanu des Manitu“ von und mit Bully Herbig. Daraus wird jetzt nichts. Das neue Line-Up am 14. August sieht stattdessen ab 20:15 Uhr die Ausstrahlung von „Fast & Furious 6“ vor. Am 17. August, ein Sonntag, soll dann zur Primetime der siebte Teil der Action-Reihe laufen.
Für Donnerstag, 21. August, hat der Kölner Privatsender derweil eine weitere Ausstrahlung von „Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking“ in Aussicht gestellt. Dabei handelt es sich allerdings um eine Wiederholung. Nachgefragt wird darin unter anderen, was man eigentlich bei Aldi verdient. Moderiert wird die Sendung von Steffen Hallaschka, der ab September ein neues Quiz beim Sender präsentiert wird. Alles über „7 Richtige“ finden Sie hier.
Re-Runs im August bei RTL
Auch sonst bleibt RTL Mitte August im Re-Run-Modus. Frische Ware ist dann erst in einigen der nachfolgenden Wochen zu erwarten. Für Dienstag, 19. August hat der Sender die Wiederholung einer inzwischen wieder eingestellten Krimireihe geplant. Hier soll ein „Sonderlage“-Film laufen. Das passiert in der Folge mit Henny Reents in tragender Rolle: An den Hamburger Landungsbrücken detoniert ein Sprengsatz. Kurz darauf geht bei der Polizei ein anonymer Anruf ein: ein weiterer Sprengsatz befindet sich auf einem Schiff. Bevor die Entschärfer an Bord gehen können, wird die Explosion ausgelöst. Diesmal gibt es Schwerverletzte und Tote. Wer könnte hinter dieser Tat stecken? Verena Klausen, Leiterin dieser Sonderlage, wird gemeinsam mit ihrem Team alles tun, um weitere Explosionen zu verhindern.
Am Montag, 18. August, wird es ab 20:15 Uhr derweil die Wiederholung einer alten „Buying Blind“-Folge zu sehen geben. Die Ersparnisse in die Hände von Fremden legen und ihnen blind vertrauen, das machen die Teilnehmer bei „Buying Blind“. Sie investieren ihr Geld in ein Haus, das ein Makler, eine Interior Designerin und ein Bauexperte für sie aussuchen und renovieren. Ohne die Immobilie je gesehen zu haben, leisten sie ihre Unterschrift beim Notar und können nur hoffen, dass das Expertenteam den gewissen Wow-Effekt erzielt.
Außerdem interessant: