
Der Bremer „Tatort“ im Ersten hat am Sonntagabend sowohl das Gesamtpublikum als auch die werberelevante Zielgruppe begeistern können. In beiden Tagesklassementslandete er auf Platz 1.
Insgesamt 8,34 Millionen Zuschauer schalteten den neuesten Fall „Ordnung im Lot“ von Inga Lürsen und Kommissar Stedefreund ein und bescherten der ARD damit einen Marktanteil von 22,2 Prozent. Im jungen Publikum entschieden sich 2,74 Millionen, bei den Bremer Ermittlungen dabei zu sein. In der werberelevanten Zielgruppe zwischen 14 und 49 Jahren reihte sich ProSieben hinter dem „Tatort“ ein. „Surrogates – Mein zweites Ich“ sahen 2,49 Millionen (16,2 Prozent). Bei den Zuschauern ab drei Jahren schalteten den Actionthriller mit Bruce Willis 3,22 Millionen ein (8,7 Prozent).
Ebenfalls erfolgreich war das Programm des privaten Konkurrenten Sat.1. Mit den US-Serien „The Mentalist“ und „Navy CIS“ konnte der Privatsender insgesamt 3,89 Millionen (11,0 Prozent) beziehungsweise 3,91 Millionen Zuschauer (10,4 Prozent) vor die Bildschirme locken. Bei den 14- bis 49-Jährigen gelang Sat.1 eine Sehbeteiligung von 15,8 Prozent (2,37 Millionen) beziehungsweise 14,7 Prozent (2,28 Millionen).
Damit lag Sat.1 noch vor RTL, das mit dem dritten Teil von „Herr der Ringe“ unter dem Senderdurchschnitt blieb. Insgesamt sahen Peter Jacksons „Die Rückkehr des Königs“ nur 2,57 Millionen (8,5 Prozent), darunter 1,81 Millionen Werberelevante (14,2 Prozent). Für „Das perfekte Promi-Dinner“ auf Vox entschieden sich zeitgleich 2,06 Millionen (6,1 Prozent). Im jungen Publikum gewann der Sender 1,14 Millionen (8,0 Prozent).
Im Gesamtpublikum konnte das ZDF mit „Katie Fforde: Diagnose Liebe“ noch mitmischen. Den Film mt Fiona Coors sahen insgesamt 6,22 Millionen Zuschauer (16,5 Prozent). Bei den Jüngeren lief er nicht ganz so erfolgreich (1,02 Millionen, 6,5 Prozent).
Der nach dem Tod von Popstar Whitney Houston kurzfristig ins Nachtprogramm gehobene Film „Bodyguard“ hat der ARD unterdessen am späten Sonntagabend eine gute Einschaltquote beschert. Im Schnitt 1,28 Millionen Zuschauer sahen den zweistündigen Film ab 23.45 Uhr – das entsprach einem überdurchschnittlichen Marktanteil von 15,6 Prozent (bisheriger Marktanteil 2012: 12,7 Prozent). Im Jahr 1993 hatte „Bodyguard“ in Deutschland gut 6,2 Millionen Kinobesucher. [su]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com