
Bei der ARD stand am Montagabend ein neuer „Brennpunkt“ auf dem Programm – eigentlich ein sicherer Zuschauer-Magnet. Doch das Interesse an der Sondersendung über das aktuelle Chaos bei der Deutschen Bahn traf nur auf mäßiges Interesse.
Sie sind seit Tagen in aller Munde: Die Deutsche Bahn und das Chaos, das derzeit am Mainzer Hauptbahnhof herrscht. Für die ARD offenbar ein Thema mit genug Brisanz, um sich dem Problem in einem neuen „Brennpunkt“ zu widmen. Als echter Zuschauer-Magnet hat sich dieser allerdings nicht erwiesen: 3,99 Millionen Zuschauer schalteten die Sondersendung „Zorn über Zugausfälle – Bahnchaos bald bundesweit?“ ein und bescherten dem Ersten eine Quote von 14,3 Prozent. Bei der „Tagesschau“ saßen im Vorfeld noch 5,71 Millionen Zuschauer (22,1 Prozent) vor den TV-Bildschirmen.
Das Sommerkino verlor im Anschluss dann noch einmal rund eine Million Zuschauer. Die Komödie „Lieber Verliebt“ erreichte um 20.30 Uhr 2,95 Millionen Interessenten ab drei Jahren. Die Sehbeteiligung lag mit 10,1 Prozent nur knapp im zweistelligen Bereich. Die Miet-Doku „Miete rauf, Mieter raus!“ erreichte im Anschluss 10,3 Prozent bei 2,54 Millionen Zuschauern ab drei Jahren.
Der Tagessieg zur Primetime ging derweil ans ZDF. Der Krimi „Schandmal – Der Tote im Berg“ war für 5,16 Millionen Zuschauer ab drei Jahren die erste Wahl, was dem öffentlich-rechtlichen Sender einen Marktanteil von 17,8 Prozent sicherte.
Dem jüngeren Publikum boten dagegen wie so oft die Privatsender das attraktivere Programm. Dabei erwies sich RTL mit seinen „Versicherungsdetektiven“ als Favorit des Tages: 1,68 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren schalteten die Sendung ein, die Quote lag bei 15,6 Prozent. Insgesamt kam das Format auf 11,3 Prozent bei 3,21 Millionen Zuschauern. „Helena Fürst – Die Anwältin der Armen“ erreichte in der Zielgruppe 1,41 Millionen Zuschauer und 13,6 Prozent.
Hoch im Kurs standen aber auch die Comedy-Serien von ProSieben. Die meisten Interessenten konnten dabei einmal mehr die Nerds aus „The Big Bang Theory“ für sich gewinnen. Mit 1,38 Millionen Fans und 15,2 Prozent Marktanteil war die Episode ab 22.15 Uhr für ProSieben die zuschauerstärste Sendung des Abends. Für Sat.1 ging um 20.15 Uhr derweil „The Mentalist“ ins Rennen. Die US-Serie lockte 1,13 Millionen Werberelevante vor die TV-Bildschirme, die Quote lag bei 10,9 Prozent. Insgesamt erreichten die Ermittler 7,7 Prozent bei 2,2 Millionen Zuschauern. [fm]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com