
Am Montagabend ging RTL erstmals den „Schnäppchen-Lügen“ auf den Grund – mit durchwachsener Bilanz. Während es in der Zielgruppe recht gut lief, erreichte das Format im Gesamtpublikum nur Mittelmaß. Bei RTL2 rockten derweil „Die Wollnys 2.0“.
Am Montagabend ging der Kölner Privatsender RTL erstmals auf Schnäppchen-Jagd und zeigte seinen Zuschauern, hinter welchen vermeintlichen Top-Angeboten nichts als Lügen stecken. Das Interesse an dem neuen Format war allerdings durchwachsen: Insgesamt ließen sich 3,04 Millionen Zuschauer die Sendung „Nicht mit uns! Die große Schnäppchen-Lüge“ nicht entgehen und bescherten dem Kölner Privatsender eine eher mittelmäßige Quote von 10,8 Prozent. In der Zielgruppe fanden die „Schnäppchen-Lügen“ schon mehr Zuspruch: Hier kam RTL auf zufriedenstellende 15,0 Prozent bei 1,61 Millionen Interessenten zwischen 14 und 49 Jahren.
Im Vorfeld ging „Helena Fürst – Die Anwältin der Armen“ ins Rennen um die Gunst der Zuschauer und konnte insgesamt 2,87 Millionen von sich überzeugen. Die Quote lag bei 10,0 Prozent.
Einen Neustart gab es auch im Programm von RTL2: Bei dem Privatsender gingen am Montagabend erstmals „Die Wollnys 2.0 – Die nächste Generation“ an den Start und lockten auch direkt 0,96 Millionen Werberelevante vor die TV-Bildschirme. „Berlin – Tag & Nacht“ kam im Vorabendprogramm auf 15,7 Prozent Marktanteil bei 1,19 Millionen Fans.
Beim ZDF gab es dagegen „Eine Frage des Vertrauens“. Der Spielfilm war für 3,73 Millionen Zuschauer die erste Wahl und bescherte dem öffentlich-rechtlichen Sender eine Sehbeteiligung von 12,8 Prozent sowie den Tagessieg zur Primetime. Die ARD konnte sich derweil mit der Nicholas-Sparks-Verfilmung „Das Leuchten der Stille“ bei 2,77 Millionen Zuschauern ab drei Jahren empfehlen. Der Marktanteil betrug 9,5 Prozent. „Deutschlands neue Slums“ erreichte im Anschluss noch 2,33 Millionen Zuschauer und 9,3 Prozent. [fm]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com