TV-Quoten: Nur „Tatort“ ist „Dschungelcamp“ gewachsen

0
47
Bild: Destina - Fotolia.com
Bild: Destina - Fotolia.com

Wenn RTL zum „Dschungelcamp“ ruft, hat die Konkurrenz meist nicht mehr viel zu melden. So auch wieder am Sonntagabend, wo einzig der „Tatort“ der Übermacht der RTL-Show gewachsen war.

Der Dschungel ruft – und auch an Tag drei pilgerten wieder Millionen deutsche TV-Zuschauer vor ihre Bildschirme, um nicht zu verpassen, mit welchen Krisen, Ekel-Prüfungen und Getier sich die Kandidaten an diesem Tag herumschlagen mussten. Ganze 7,27 Millionen Fans schalteten auch am Sonntagabend wieder ein und bescherten RTL damit eine Sehbeteiligung von hervorragenden 26,7 Prozent. In der Zielgruppe erreichte das „Dschungelcamp“ sogar 40,5 Prozent Marktanteil bei 4,61 Millionen Interessierten zwischen 14 und 49 Jahren. Damit war die RTL-Show der unangefochtene Spitzenreiter beim jüngeren Publikum.

Einzig der „Tatort“ der ARD war dabei in der Lage, dem etwas entgegen zu setzen. Der neue Fall der Konstanzer Ermittler animierte 9,95 Millionen Krimi-Fans zum Einschalten, die Quote lag bei 26,4 Prozent. Damit lag der „Tatort“ zahlenmäßig zwar deutlich vor dem „Dschungelcamp“, es muss aber auch bedacht werden, dass beide Sendungen nicht in direkter Konkurrenz liefen. Denn die RTL-Show ging erst dann auf Sendung, als der „Tatort“ bereits durch war. Zum Beginn der Primetime hatten die Kölner allerdings auch nicht viel zu melden: „Otto’s Eleven“ kam nur auf 2,80 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und 7,6 Prozent.
 
Zu spüren bekam die Macht des Dschungels dann „Günther Jauch“, der diesmal mit 3,92 Millionen Zuschauern und 12,5 Prozent zufrieden sein musste. Am Nachmittag punktete die ARD zudem mit einer umfassenden Wintersport-Strecke. Dabei bekam der Biathlon Weltcup ab 14.40 Uhr die meiste Aufmerksam geschenkt. 5,36 Milllionen Fans ab drei Jahren ließen sich die Staffel der Herren nicht entgehen, die Quote lag bei 27,8 Prozent. Die nordischen Kombinierer erreichten kurz nach 16.00 Uhr mit 4,45 Millionen und 22,6 Prozent den zweitbesten Wert.
 
Beim ZDF durfte derweil wieder Inga Lindström ran. „Der Traum vom Siljansee“ begeisterte zur besten Sendezeit 5,98 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und konnte damit einen Marktanteil von 15,9 Prozent für den öffentlich-rechtlichen Sender einfahren. „Inspector Barnaby“ konnte im Anschluss – und damit in Konkurrenz zum RTL-Schungel – noch 4,07 Millionen Interessierte für sich gewinnen. Die Quote lag bei guten 15,7 Prozent.
 
ProSieben setzte dagegen auf „Super 8“, konnte damit allerdings nur in der Zielgruppe wirklich landen. Mit 2,49 Millionen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren platzierte sich der Spielfilm direkt hinter dem „Tatort“ auf dem dritten Rang. Die Sehbeteiligung lag bei 17,5 Prozent. Insgesamt reichte es hier nur für 8,9 Prozent bei 3,18 Millionen Interessenten. Sat.1 kam mit „Navy CIS“ ab 20.15 Uhr immerhin auf 4,08 Millionen Fans und 10,8 Prozent Marktanteil. [fm]

Bildquelle:

  • Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum