
Am Montagabend hatte der RTL ganz klar die Hosen an: der Kölner Privatsender besetzte mit dem „Dschungelcamp“ vorweg das gesamte Treppchen mit seinem Programm. Konkurrent Sat.1 blies derweil mit einer neuen Staffel „Der letzte Bulle“ zum Angriff – mit Rekordergebnis.
Gegen das „Dschungelcamp“ und seine Insassen kommt derzeit ohnehin kaum ein Format an, doch am Montagabend zeigten sich auch die anderen RTL-Programme von ihrer besten Seite. „Wer wird Millionär?“ lockte um 20.15 Uhr ganze 6,07 Millionen Zuschauer vor die TV-Bildschirme, was dem Kölner Privatsender 17,6 Prozent Sehbeteiligung und den zweiten Platz einbrachte. Direkt dahinter positionierte sich „Rach – Der Restauranttester“, für den sich im Anschluss 5,92 Millionen Zuschauer ab drei Jahren interessierten. Die Quote lag bei 18,3 Prozent. Mit dem „Dschungelcamp“ als Spitzenreiter machte RTL den Dreifach-Sieg dann perfekt: Mit 7,70 Millionen Fans und 31,6 Prozent konnte die Urwalg-WG wieder fast ein Drittel der Deutschen für sich gewinnen.
Konkurrent Sat.1 kam zwar nicht an die Kölner heran, heftete sich mit der neuen Staffel von „Der letzte Bulle“ aber an ihre Fersen. 4,60 Millionen begleiteten Ermittler Henning Baum bei seinem neuesten Fall und stellten damit einen neuen Rekord auf. Sat.1 durfte sich über einen Marktanteil von 13,3 Prozent freuen. Bei den Werberlevanten schob sich „Der letzte Bulle“ sogar noch vor das Quiz mit Günther Jauch. Auch auf „Danni Lowinski“ war wieder Verlass: Für 3,13 Millionen (9,7 Prozent) war die Serie die erste Wahl.
Bei den Öffentlich-Rechtlichen hatte am Montag das ZDF die Nase vorn. Mit der Krimireihe „Nachtschicht – Geld regiert die Welt“ erwies sich das Zweite als wohl beste Alternative zum RTL-Programm. 5,20 Millionen ließen sich den Krimi nicht entgehen und bescherten dem Sender einen Quotenanteil von 15,2 Prozent. Das ZDF-Spezial „Machtwechsel in Hannover – Folgen für Berlin?“ erweckte um 19.20 Uhr das Interesse von 3,23 Millionen Zuschauern (11,1 Prozent).
Unter ging derweil der neueste „Markencheck“ im Programm der ARD. Nur 2,81 Millionen Zuschauer ab drei Jahre ließen sich nicht entgehen, wie die ARD den Reiseveranstalter Tui unter die Lupe nahm. Die Quote lag gerade einmal bei 8,1 Prozent. [fm]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com