
Am Samstagabend hatten die Mannschaften von Tschechien und Griechenland für Überraschungen in der Fußball-Europameisterschaft gesorgt. Wenig überraschend war allerdings der TV-Quotensieg des ZDF, denn die Konkurrenz war gegen Fußball wieder chancenlos.
Insgesamt 11,63 Millionen Fußballfreunde erlebten beim ZDF das Aus von Gastgeber Polen, davon stammten 4,82 Millionen Zuschauer aus der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Damit erreichte der Sender bei allen TV-Konsumenten einen Marktanteil von 41,2 Prozent und bei den Jüngeren eine Sehbeteiligung von 44,7 Prozent.
RTL setzte auf Naturkatastrophen und verlockte mit der Eigenproduktion „Der Vulkan“ 2,44 Millionen Zuschauer zum einschalten. Davon stammten 1,19 aus der werberelevanten Zielgruppe, womit der Kölner Kanal Sehbeteiligungen von 9,4 und 11,8 Prozent erreichte. Den von ProSieben ausgestrahlten Spielfilm „The Quiet“ wollten insgesamt 1,47Millionen und damit 5,4 Prozent aller Fernsehfreunde sehen. Bei den unter 50-Jährigen reichte es mit 0,94 Millionen Nutzern aber nur zu 9,4 Prozent.
Sat.1 erlitt hingegen mit „König der Wellen“ Schiffbruch. Reichte es beim Gesamtpublikum mit 1,37 Millionen Zuschauern bereits nur zu einem schwachen Marktanteil von 5,0 Prozent, erwies sich das Programm bei den Umworbenen mit den erreichten 6,9 Prozent ebenfalls als wenig erfolgreich. Auch im Anschluss konnte Sat.1 nicht überzeugen, denn „Manatu – Nur die Wahrheit rettet Dich“ wollten insgesamt lediglich 0,81 Millionen Zuschauer sehen (MA: 3,6 Prozent).
Krimifans schalteten am späteren Abend am liebsten zur ARD und „Irene Huss, Kripo Göteborg – Feuertanz“. 1,54 Millionen Zuschauer sorgten hier für einen Marktanteil von 7,7 Prozent. [rh]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com