
Das Spektakel zwischen Dortmund und Bremen unter der Woche hat Lust auf mehr gemacht. In der „Sportschau“ wird nun das Viertelfinale im DFB-Pokal ausgelost.
Der Titelverteidiger Eintracht Frankfurt ist schon seit der ersten Runde raus, seit der letzten Runde auch der Tabellenführer aus Dortmund. Rekordsieger Bayern München, Viertelfinal-Premierengast RB Leipzig, Vizemeister Schalke und Werder Bremen dafür noch im Rennen um den Titel. Nicht zuletzt die Bremer dürften nach ihren Coup gegen den BVB im Elfmeterschießen auf den Geschmack gekommen sein.
Mit dem ruhmreichen HSV, Paderborn und Heidenheim sind sogar noch drei Zweitligisten im Viertelfinale dabei. Am heutigen Sonntagabend in der ARD-„Sportschau“ fand nun die Auslosung statt.
Während die Bayern aus München das absolute Traumlos FC Heidenheim zogen, wird das Topspiel des Viertelfinals auf Schalke steigen, wo die Knappen die Dortmund-Bezwinger von Werder Bremen empfangen werden Des Weiteren spielen der SC Paderborn gegen den HSV und RB Leipzig gastiert in Augsburg.
Mehr als eine Partie wird es aber wohl nicht im Free-TV live zu bestaunen geben. Von den vertraglich zugesicherten neun Spielen hat das Erste zu diesem Zeitpunkt fünf aufgebraucht.
Geht man davon aus, dass das Finale und die beiden Halbfinals als Live-Übertragungen gesetzt sind, bleibt für das Viertelfinale nur noch eine Option übrig.
Welches Spiel die ARD in der Runde der letzten Acht (2. und 3. April) live zeigen wird, entscheidet sich voraussichtlich kurz nach der Auslosung. Schalke gegen Werder Bremen dürfte dabei die wahrscheinlichste Variante darstellen. [bey]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com