
Berlin – Anlässlich der Fußball-WM drücken viele Eltern ein Auge zu und lassen ihre Kinder auch noch am späten Abend die Übertragung der Spiele verfolgen.
Das berichtet die „Märkische Allgemeine“ unter Berufung auf eine Online-Umfrage der Zeitschrift „Leben & erziehen“. Demnach gaben 17 Prozent der Befragten Eltern an, dass ihre Kinder die erste Halbzeit der am Abend übertragenen Spiele verfolgen dürfen. Keine Ausnahme gibt es bei 27 Prozent der Väter und Mütter, die finden, dass die Spiele um 20.30 Uhr zu spät für ihre Kinder sind. Zehn Prozent der 1 100 Befragten Familien gaben an, sich nicht für den Sport zu interessieren. [mg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com