ZDF bestätigt Frauen-Champions-League-Deal

3
656
Uefa Womens Champions League
Logo: UEFA

Schon vor einigen Tagen sickerte durch, dass das ZDF durch den EBU-Deal neue Heimat der Frauen-Champions-League wird. Das hat der öffentlich-rechtliche Anbieter nun bestätigt. Fragen bleiben dennoch.

 Das ZDF wird in der kommenden Saison Spiele der Champions League der Fußball-Frauen zeigen. Der öffentlich-rechtliche Sender wolle «live und nachverwertend» im ZDF und im ZDF-Streaming-Portal berichten, hieß es auf Nachfrage. Möglich macht das ein Vertrag der Europäischen Rundfunkunion (EBU). Weitere Details nannte das ZDF zunächst nicht.

Die EBU teilte mit, dass der Vertrag mit dem Rechtehalter UC3 ab der Saison 2025/26 für fünf Spielzeiten gilt. Bis zu einer Partie pro Spielwoche darf demnach von den EBU-Mitgliedern übertragen werden. Zum Rechtepaket gehören außerdem ein Halbfinale und das Endspiel.

Disney+ löst DAZN ab

Die komplette Champions League gibt es bei Disney+, das sich vor ein paar Wochen bereits für ganz Europa die Pay-TV-Rechte gesichert hatte. Für den kostenpflichtigen Streamingdienst des Mickey-Mouse-Konzerns ist der Wettbewerb das erste Live-Sportangebot in Deutschland. Es umfasst 75 Spiele pro Saison. Disney löst den Sport-Sender DAZN ab, der zuletzt die weltweiten Rechte hielt.

Aus der Bundesliga spielen Bayern München und der VfL Wolfsburg in der Königsklasse, die ein neues Format hat. Eintracht Frankfurt kann sich noch qualifizieren. Die Gruppenphase des mit 18 Teams gespielten Wettbewerbs beginnt am 7. Oktober.

Text: dpa / Redaktion DF: mw

Außerdem interessant:

3 Kommentare im Forum
  1. Die Hauptfrage ist eher, zeigt Disney+Deutschland überhaupt was? ESPN gibts da (noch) nicht.
  2. Das Lästige an solchen Artikeln ist, dass nachrecherchiert werden muss. Welche Neuerungen ab dieser Saison? Siehe auch der Artikel Balkan.Senderabschaltung. Kein Grund genannt. Deshalb les ich in DF-News fast nichts mehr.
  3. Disney+ zeigt in Deutschland auf jeden Fall die Women's Champions League, das hat man direkt als der Deal bekannt wurde auf Facebook geschrieben. Das wird wahrscheinlich unter dem Namen ESPN auf der Disney+ Plattform laufen. Wie die Übertragung der Spiele hierzulande aussieht und wie viel Aufwand man hinein steckt ist aktuell noch unbekannt.
Alle Kommentare 3 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum