
Zwei Sony-Titel feiern ihren Neueinstieg in den deutschen Game Charts. „Death Stranding 2: On the Beach“ geht mitsamt der PC-Version von „Stellar Blade“ erfolgreich an den Start.
Mama Mia! Sonys „Death Stranding 2: On the Beach“ wandert über Nintendos „Mario Kart World“. Dafür dass sich die halbe Spiele-Welt im Jahr 2019 über den DHL-Simulator „Death Stranding“ lustig gemacht hat, ist die Fortsetzung mit seinem Einstieg auf Platz 10 überaus erfolgreich in Deutschland und lässt dabei sogar Nintendos Switch 2 Launch-Titel „Mario Kart World“ im apokalyptischen Zeitregen stehen. Dabei wollte Death Strandings Creativ Director Hideo Kojima in erster Linie gar keinen Erfolg produzieren. In Japan läuft der Bote da allerdings anders: Dort steht Mario auf Position 1 und lässt Kojimas Mündel zwei Positionen hinter sich.
Der Einstieg des offiziell neunten Teils mit Platz 17 ist allerdings ein Hinweis darauf, dass Nintendo, trotz ihrer Preispolitik – von der 500 €-Konsole, bis hin zu den 90 €-Spielen –, immer noch eine starke Marke darstellt. Meldungen zufolge stellte die Switch 2, seit ihrem Release am 05. Juni, einen neuen Rekord auf, was Verkaufszahlen angeht. 3,5 Millionen Exemplare wurden im ersten Monat verkauft. Die Anzahl der verkauften Drittanbieter-Titel wie „Cyberpunk 2077“ bleibt bei der Switch allerdings ernüchternd.
Zurück auf dem Feld
Wieder Sony! „Stellar Blade“ vom Entwicklerstudio Shift Up ist nach einem Jahr zurück in den deutschen Game Charts und zeigt einmal mehr das Protagonistin Eve mehr drauf hat, als nur Kurven zu zeigen. Durch die Veröffentlichung der PC-Version am 12. Juni und die neuen Features, sowie DLCs, wurde auch die PS5-Version noch einmal angekurbelt. Alles in allem erklimmt die Marke den 12. Rang. Auch „RoboCop: Rogue City“ kann sich ein weiters Mal im Namen der Justiz erheben. Die Ankündigung des neuen DLCs „Unfinished Business“, der am 17. Juli erscheint, bringt Alex Murphy wieder zurück auf die Straßen Detroits mit Rang 19.

Nun da „Little Nightmares 3“ endlich ein Veröffentlichungsdatum hat, wird auch der Vorgänger wieder ausgiebig gezockt und befindet sich auf den 16. Platz. Entwickelt wird der dritte Teil nicht mehr vom schwedischen Studio Tarsier Studios, sondern von den „Until Dawn“-Machern. Tarsier derweil konzentrieren sich auf ihre neue Horror-IP „Reanimal“, welche zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen Erscheinungstermin besitzt.
Der Trailer zu „Resident Evil 9“ hat ebenso die Verkaufszahlen vom achten Teil „Village“ begünstigt, welcher sich auf Rang 11 schlägt. Ein Erfolg ist absehbar. Ganz anders sieht es da bei Gearbox aus. Das erhebliche Werbegewusel um „Boderlands 4“ lässt dessen Vorläufer auf Platz 7 steigen. Gearbox Geschäftsführer Randy Pitchford steht wegen seiner Aussagen zur hauseigenen Preispolitik unter Kritik; außerdem lassen Spyware-Vorwürfe auf Steam negative Reviews zurück. Über alledem steht das schlechte Performen des „Bordelands“-Film, der künstlerisch, wie kommerziell versagt hat. Wie sich Teil 4 damit am Ende verkaufen wird, bleibt abzuwarten.

Durch den Erfolg der zweiten Staffel von „Andor“ drängt der Online- und Kampagnen-Shooter „Star Wars Battlefront 2“ den Erstplatzierten „Elden Ring Nightreign“ vom Thron und verbannt den ‚Tarnished‘ auf den 3. Platz. Auch „Star Wars Jedi: Survivor“ hält sich Tapfer in den unteren Reihen der Charts auf Position 18.
Die ganze Liste der deutschen Game Charts finden Sie hier.
Außerdem interessant:
Bildquelle: