Gamescom 2025: Game-Streaming jetzt in 4K 120 Hz Qualität mit LG OLED TVs

0
238
geforce-now-gamescom-2025
Bildquelle: Nvidia

NVIDIA hat auf der Gamescom das bislang größte Update für seinen Cloud-Gaming-Dienst GeForce NOW angekündigt: Die neue NVIDIA Blackwell-Architektur zieht in die Game-Streaming-Plattform ein und bringt damit Grafikleistung der GeForce RTX 5080-Klasse in die Cloud.

Mit GeForce NOW lassen sich selbst aufwändige Videospiele über die Cloud streamen – eigene High-End-Hardware wird dafür nicht benötigt. Stattdessen kümmert sich Nvidia um die Bereitstellung der Hardwareleistung.

Technisch setzt NVIDIA auf ein Setup mit 62 Teraflops Rechenleistung, was ein Vielfaches der PS5 Pro Rechenleistung darstellt. 48 GB Frame Buffer sowie neueste AMD „Zen 5“-CPUs steigern die Performance gegenüber der Streaming-Vorgängergenerationen um das 2,8-fache.

Cinematic-Quality-Streaming-Modus (CQS) als Highlight

GeForce NOW Anwender profitieren von NVIDIAs DLSS 4 Multi-Frame Generation, um eine 5K-Darstellungsqualität bei 120 Bildern pro Sekunde zu erzielen. Zudem verspricht Nvidia eine bessere Spielbarkeit dank verringerter Latenz. Ein Highlight ist der neue Cinematic-Quality-Streaming-Modus (CQS), der mit verbesserter Farbgenauigkeit und Bildschärfe die Grafikqualität sichtbar steigern soll.

Erreicht wird die verbesserte Streaming-Qualität durch den effizienten AV1-Codec, der vom Hardware-Encoding der RTX5080-Grafikkarten profitiert. Nvidia verspricht beste Bildqualität mit einer 4:4:4-Farbauflösung bei 10 Bit Präzision. Dies setzt eine schnelle Internetleitung voraus: 100 Mbit/s sollten es schon sein, um von der besten Bildqualität profitieren zu können.

Parallel dazu wird die Spielebibliothek massiv ausgebaut: Mit dem Start von Install-to-Play verdoppelt sich das Angebot auf über 4.500 Titel, sodass mehr PC-Sammlungen in der Cloud verfügbar sind. Bereits angekündigt sind AAA-Blockbuster wie „Borderlands 4“, „Call of Duty: Black Ops 7“ und „The Outer Worlds 2“.

Auch die Geräteunterstützung wächst: Auf dem Steam Deck steigt die Bildrate von 60 auf 90 fps, LG OLED-Monitore können bis zu 5K-Streams empfangen und LG OLED TVs sind die ersten mit nativer 4K/120Hz-Unterstützung über die integrierte Cloud-Streaming-App.

Das GeForce NOW Upgrade startet im September.

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum