Warum Steam Deck unsere Spielgewohnheiten verändert (sogar auf dem PC)

0
32
Steam Deck

Früher bedeuteten tragbare Spiele Tetris-Blöcke oder pixelige Pokémon-Kämpfe. Dann folgte das mobile Spielen, und die Switch revolutionierte den Couch-Koop und das Spielen unterwegs. Aber Steam Deck von Valve? Es setzt die Maßstäbe für PC-Spiele neu, und zwar nicht nur für Handheld-Fans, sondern auch für alle, die eine Maus und eine Tastatur besitzen.

Nicht bloß ein weiterer Handheld

Um eines klarzustellen: Das Steam Deck versucht nicht, die Nintendo Switch zu verdrängen. Es verfolgt ein ganz anderes Ziel. Das tragbare Kraftpaket von Valve ist ein vollwertiger Linux-basierter PC, auf dem du deine gesamte Steam-Bibliothek und mehr nutzen kannst. Schließe es an ein Dock an und schon hast du ein Desktop-Setup.

Was hier bahnbrechend ist, sind nicht nur die technischen Daten der Hardware oder die elegante Benutzeroberfläche (obwohl beide überzeugend sind). Es ist die Idee, dass du dich nicht mehr zwischen Portabilität und Leistung entscheiden musst. Mit dem Steam Deck kannst du spielen, wo du willst und wann du willst. Und das, ohne auf etwas verzichten zu müssen, das dich von Anfang an begeistert hat: PC-Spiele.

Eine neue Art von Flexibilität

Für Spieler, die auf Steam leben, ist das Deck ein Traum. Du kannst in Baldur’s Gate 3 eintauchen, während du am Flughafen wartest, und dann das Gerät zu Hause andocken und denselben Spielstand mit Maus und mechanischer Tastatur beenden. Keine Ports. Keine Kompromisse. Kein Ärger.

Und weil das Steam Deck im Grunde ein Computer ist, funktioniert es auch mit Tools von Drittanbietern und alternativen Storefronts. Das bedeutet, dass der Kauf von Guthaben über Dienste wie Bitsa eine praktische Option ist. Du kannst Bitsa kaufen und bist du nicht an ein bestimmtes Ökosystem gebunden, sondern kannst deine Einkäufe vielseitig gestalten. Das ist perfekt für eine offene Plattform wie diese.

Indie-Spiele, Big-Game-Feeling

Wenn du dich schon einmal stundenlang in ein Pixel-Art-Roguelike vertieft hast oder dem Charme eines One-Dev-Puzzle-Plattformer erlegen bist, wurde das Steam Deck praktisch für dich gebaut. Indie-Spiele kommen auf dem 7-Zoll-Bildschirm des Handhelds besonders gut zur Geltung, und auch Titel mit geringerem Speicherplatz fühlen sich hochwertig und fesselnd an.

Es geht nicht nur um die Bildrate. Das Deck erweckt Indie-Spiele auf eine Weise zum Leben, die sich persönlich anfühlt. Diese kleineren Erlebnisse, die früher auf Laptops oder Desktop-Monitore beschränkt waren, sind jetzt mit dem Komfort einer Konsole spielbar. Plötzlich wirkt das Töten von Monstern in Hades oder das Navigieren durch eine emotionale Geschichte in Spiritfarer ganz anders, wenn du es von deiner Couch, deinem Bett oder auf dem Weg zur Arbeit spielen kannst.

PC-Spieler entdecken das Spielen neu

Selbst eingefleischte PC-Spieler, die alles ohne RGB verachten, finden Gründe, sich in das Steam Deck zu verlieben. Es verändert die Art und Weise, wie wir über Setups denken. Es heißt nicht mehr „baue das größte System“ oder gar nichts. Jetzt geht es um modulare Flexibilität: Du kannst High-End-Titel auf deinem Desktop spielen, aber auch unterwegs weitermachen.

Du kannst sogar Emulatoren installieren, Apps von Drittanbietern starten oder die Leistungseinstellungen mitten im Spiel ändern. Das ist nicht nur Gaming, das ist PC-Freiheit in einer tragbaren Hülle.

Fazit

Steam Deck ist nicht nur ein neuartiges technisches Gerät, es bedeutet auch ein Umdenken. Es zeigt, dass man nicht auf die Komplexität und den Reichtum des PC-Spiels verzichten muss, um Komfort zu gewinnen. Es heißt alteingesessene Spieler, Neueinsteiger und Handheld-Umsteiger in einem einheitlichen Erlebnis willkommen.

Wenn es Zeit ist, deinen nächsten Kauf zu tätigen, egal ob es sich um ein Spiel, DLC oder einen „Must-Have“-Skin handelt, machen Bitsa und digitale Marktplätze wie Eneba es dir einfach. Willkommen in der Zukunft des Spielens, wo Mobilität auf Leistung trifft und du die Regeln neu schreiben kannst.

Bildquelle:

  • Steam Deck: Dorota/stock.adobe.com
Kommentare im Forum

Die Kommentarfunktion ist noch nicht aktiviert