US-Kinocharts: „Aladdin“ startet stark – John Wick auf 2
Will Smith als blauer Flaschengeist in "Aladdin" hat am Wochenende viele Kinobesucher in Nordamerika begeistert. Eine Gruppe Superhelden pirscht sich derweil an den Rekord des erfolgreichsten Films heran.
George R.R. Martin: „Game of Thrones“-Buch könnte anders enden
Die Fantasy-Saga "Game of Thrones" könnte nach Worten von Autor George R.R. Martin (70) in der Literatur anders enden als in der Verfilmung.
Bayerischer Fernsehpreis wird in München verliehen
Herausragende Leistungen im deutschen Fernsehen werden diesen Freitag in München ausgezeichnet.
Zählfehler beim ESC: Deutschland jetzt noch schlechter
Deutschland hat beim Eurovision Song Contest in Tel Aviv noch schlechter abgeschnitten als bisher gedacht. Schuld ist ein Zählfehler durch "menschliches Versagen".
Fassbinder Center mit Nachlass des Regisseurs eröffnet
Einem der einflussreichsten deutschen Regisseure wird künftig in einem eigens eingerichteten Museum gehuldigt. Deutsches Filminstitut und Deutsches Filmmuseum (DFF) eröffneten gemeinsam das Fassbinder Centrum in Frankfurt.
Strache-Video: Böhmermann hatte seine Finger nicht mit im Spiel
Update: Laut seinem Sender hatte Jan Böhmermann nichts mit den heimlichen Aufnahmen des FPÖ-Politikers Heinz-Christian Strache zu tun gehabt. Der Satiriker habe das heikle Video lediglich bereits früher gekannt.
Wird „Twilight“-Star Pattinson der neue „Batman“?
Vom Vampir zur Fledermaus? Der britische Schauspieler Robert Pattinson (33) hat Medienberichten zufolge die besten Chancen, der neue "Batman"-Darsteller zu werden.
„Spoileralarm!“ – Was Film- und Serien-Fans so richtig nervt
Dieses Wochenende endet der Fantasy-Blockbuster "Game of Thrones" und schon seit Wochen kennen viele Fans nur einen hysterischen Hinweis: "Nicht Spoilern!" Wer entscheidende Details zu früh verrät, gilt als Spielverderber. Studien bestätigen aber das Gegenteil.
Kontroversen begleiten Start von Filmfest Cannes
Noch vor der Eröffnung gerät das Filmfest unter Druck, auch wegen der Ehrenpalme für Schauspiellegende Alain Delon. Doch Kritik will der Festivalleiter lieber nicht hören. Er hofft, dass andere Stars für Ablenkung sorgen.
ESC: Wettbüros sehen gute Chancen für die Niederlande
En de winnaars zijn ..... Nederland. So könnte es nach dem Finale am 18. Mai heißen. Zumindest wenn man den Buchmachern Glauben schenkt.