
Nach langer Wartezeit bringen Capelight und Wild Buch die Neuverfilmung des Trash-Klassikers „The Toxic Avenger“ auch hierzulande heraus.
Lloyd Kaufman und Michael Herz gelang 1984 ein Kultfilm. „The Toxic Avenger“ beziehunsweise „Atomic Hero“, wie er in Deutschland heißt, ist bis heute einer der bekanntesten Filme aus dem trashigen Programm von Troma Entertainment. Also jener Produktionsfirma, die Herz und Kaufman in den 70er-Jahren in den USA gegründet hatten.
„Atomic Hero“ handelt von einem Außenseiter, der als Reinigungskraft in Tromaville arbeitet und von seinem Umfeld gemobbt wird. Als er eines Tages in einem Fass mit giftigen Abfällen landet, mutiert er zu dem monströsen Toxic Avenger und wird zu einem unerwarteten Helden in der Stadt. Im deutschen Fernsehen wurde der blutige Low-Budget-Film erstmals 2019 im Rahmen der damaligen Tele-5-Reihe „#SchleFaZ“ von Oliver Kalkofe und Peter Rütten gezeigt, nachdem er hierzulande lange auf dem Index stand.
Dann startet „The Toxic Avenger“ in Deutschland
Drei Fortsetzungen zog der Film nach seiner Veröffentlichung nach sich. 2023 folgte außerdem eine Neuverfilmung von Regisseur Macon Blair mit „Game of Thrones„-Star Peter Dinklage in der Hauptrolle. Neben Dinklage gehören unter anderem Kevin Bacon und Elijah Wood zum namhaften Ensemble des Films. Nachdem das Remake seine Weltpremiere beim Fantastic Fest feierte, vergingen allerdings rund zwei Jahre, bis nun ein breiterer Release für den „Toxic Avenger“ folgt.
Während „The Toxic Avenger“ in den USA schon im August in die Kinos kommt, ist der Kinostart hierzulande für den 2. Oktober geplant. Bereits zuvor wird der Film seine Deutschlandpremiere auf dem Fantasy Filmfest in mehreren deutschen Städten feiern, wie diese Woche bekannt wurde.