Grünen-Politiker Cohn-Bendit kommentiert Fußball für Canal Plus
Das frühere Grünen-Bundestagsmitglied Daniel Cohn-Bendit hat einen ungewöhnlichen Nebenjob gefunden: Für den französischen Pay-TV-Sender Canal Plus ist der Europaparlamentarier künftig als Fußballexperte im Einsatz.
ARD bereit für Olympia – „Waldi und Harry“ auch dabei
Hamburg - Das ARD-Team in Peking fiebert der Eröffnung der 29. Olympischen Spiele entgegen. "Waldi und Harry" werden die Spiele wieder mit ihren "zynischen Zungen" bewerten.
ZDF ist gegen Zeitlupen-Verzicht
Berlin/Mainz - Nach der Ankündigung des italienischen Senders RAI, künftig auf Zeitlupen zu verzichten, hat sich Deutschlands Schiedsrichter-Chef Herbert Fandel für einen Verzicht auf Wiederholungen strittiger Szenen bei Fußball-Spielen ausgesprochen. Das ZDF ist dagegen.
Digitalisierungsbericht bedauert großen Free-to-Air Boxenanteil
Leipzig - Nach Schätzungen der Gemeinsamen Stelle Digitaler Zugang ist mehr als jede zweite verkaufte Digitalbox nicht für den Empfang von zusätzlichen Angeboten geeignet.
Schweizer Radio und Fernsehen komplettiert Führungsspitze
Die Geschäftsleitung von Schweizer Radio und Fernsehen ist komplett: Corinne Pellerin wird zum 1. Januar 2011 Abteilungsleiterin Kommunikation und Marketing beim fusionierten Nachfolger von SF und SSR.
WDR-Rundfunkrat tritt zum 500. Male zusammen
Köln - Der Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks hat sich anlässlich seiner 500. Sitzung gestern mit rund 40 WDR-Kulturpartnern und Vertretern des NRW-Kulturrates zu einem Dialog getroffen.
[In Kürze] TV-Premiere: Vox nimmt Winehouse-Doku ins Programm
Nach dem Ableben der Künstlerin Amy Winehouse trauert die Welt um eine Sängerin mit Ausnahmestimme. Vox zeigt aus diesem Anlass am Donnerstagabend das Familienporträt "Das Leben und Sterben der Amy Winehouse" in einer Deutschland-Premiere.
Golf im Doppelpack bei Premiere
Unterföhring - Mit Livesendungen von den KLM Dutch Open sowie von "The Barclays" ist Premiere mit zwei Golfturnieren im Programm vertreten.
ARD-TV-Fußballpläne sorgen bei Fans, Funktionären und Sponsoren für Unmut
Frankfurt/Main - Die ARD-Pläne, die Sonntagsspiele der Fußball-Bundesliga erst in den "Tagesthemen" zu zeigen, sorgen bei Fans, Funktionären und Sponsoren für Unmut.
DSF sichert sich TV-Rechte an der Basketball Bundesliga
Ismaning - Der Sportkanal DSF hat sich bis 2012 die Übertragungsrechte an der Basketball Bundesliga gesichert.