DFL will internationale TV-Rechte selbst vermarkten
Frankfurt am Main - Die Deutsche Fußball Liga (DFL) plant, die TV-Rechte an der Bundesliga ab 2009 im Ausland eigenständig zu vermarkten. Eine neu gegründete Agentur soll die internationalen Rechte verwalten und neue Märkte in Asien erschließen.
„Löwenzahn“: Neue Geschichten mit Fritz Fuchs
Mainz - Seit 1981 klärt das ZDF mit der Sendung "Löwenzahn" Alltagsphänomene. Anfang 2006 verabschiedete sich der bis dato amtierende Moderator Peter Lustig und übergab an den jüngeren Nachfolger Guido Hammesfahr.
Althaus fordert mehr Tiefgang in der Politik-Berichterstattung
Leipzig - Zur Eröffnung der Medientage Mitteldeutschland stritten Vertreter aus Politik und Medien über die Qualität der politischen Berichterstattung. Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) wünschte sich dabei "mehr Tiefgang in der Politik-Berichterstattung".
Telekom senkt Preis für IPTV-Receiver
Bonn - T-Home Entertain, das IPTV-Angebot der Deutschen Telekom, kommt so langsam in Fahrt. Um den positiven Trend zu verstärken, dreht die Telekom weiter an der Preisschraube.
Medienwächter fordern mehr Nachrichten im Privat-TV
Stuttgart - Der ALM-Programmbericht 2007 der Landesmedienanstalten entwirft ein gespaltenes Bild der privaten TV-Sender in Deutschland. Einerseits sei die politische Information weiterhin eine "Marktschwäche", andererseits ist die Menge der eigenen Sendungen deutlich angestiegen.
Lothar Matthäus wird EM-Fußball-Experte bei Eurosport
München - Lothar Matthäus ist ab sofort als exklusiver internationaler Experte für die Uefa Euro 2008 bei Eurosport tätig.
Olympia gilt als größtes TV-Ereignis des Sommers
Willich - Laut einer im Auftrag von LG vom Marktforschungsinstitut TNS durchgeführten Marktstudie verfolgen Europäer Sportereignisse am liebsten mit ihrer Familie vor dem Fernseher.
Handy-TV erobert zunehmend Europa und die USA
Berlin - In der Schweiz sehen bereits 40 000 Leute 100 Sekunden pro Tag Nachrichten über ihre Handys. Eine Million Italiener gehen sogar noch weiter: Sie zahlen bis zu 19 Euro im Monat, um zahlreiche mobile TV-Kanäle via Handy empfangen zu können.
Gericht erlässt Verfügung gegen Hersteller patchbarer Hacker-Receiver
München - Der Pay-TV-Sender Premiere hat - nach eigener Darstellung - im Kampf gegen den kriminell-organisierten Rechte-Diebstahl einen Sieg errungen.
„Sklaven und Herren“: HR dreht Fernsehfilm
München - Der Hessische Rundfunk (HR) dreht vom 6. Mai bis zum 12. Juni in Frankfurt und Umgebung für Das Erste den Fernsehfilm "Sklaven und Herren". Der Film schildert, wie der 13-jährige Klaus von dem älteren Mitschüler Yogi zum "Sklaven" gemacht wird.