KEF: Geld für DAB Plus künftig nur bei UKW-Abschaltung
Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs für die Rundfunkanstalten (KEF) will Geld für den Ausbau von DAB Plus über 2016 hinaus nur zur Verfügung stellen, wenn ARD und Deutschlandradio einen Gesamtprojekt-Antrag inklusive der Nennung eines UKW-Abschalttermins stellen.
Kiss FM beendet bundesweite Ausstrahlung über DAB Plus
Der Sender Kiss FM wird seine bundesweite Ausstrahlung über DAB Plus Ende März vorzeitig einstellen. Grund sind unüberbrückbare Unstimmigkeiten mit dem Sendernetzbetreiber Media Broadcast.
DAB Plus: Schlagerparadies darf 90elf im Bundesmuxx beerben
Der Radiosender Schlagerparadies darf nun offiziell das Erbe von 90elf im Bundesmuxx antreten. Die Medienwächter haben dem Antrag des Veranstalters Regiocast zugestimmt, die Frequenzen des ehemaligen Fußballsenders für das Schlagerprogramm zu nutzen - allerdings nur begrenzt.
DRadio Wissen wird zum Jugendsender
Das Deutschlandradio verpasst seinem Sender DRadio Wissen eine Verjüngungskur und baut die Hörfunkwelle zum Jugendsender um. Sowohl Sendeschema als auch Programm sollen entsprechend umgestellt werde. "Mainstreamberieselung" soll es aber nicht geben.
VPRT fordert stärkere Regulierung im Radio
Der Hörfunk als Informationsmedium soll laut VPRT weiter gestärkt werden. Dabei soll die Regulierung auch dabei helfen, eine Gleichbehandlung von privatem und öffentlich-rechtlichem Hörfunk in vielerlei Hinsicht zu erreichen.
Deutschlandradio-Chef: UKW muss endlich abgeschaltet werden
Deutschlandradio-Intendant Willi Streul trommelt wieder für den Umsteg auf das Digitalradio. Man dürfe nicht länger auf Technik aus der Radiosteinzeit setzen, ein konkreter Ausstiegstermin müsse her, so Streul. Dass der Prozess hier stockt liege an den großen privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern, die neue Konkurrenz fürchten.
DAB Plus: Schlagerparadies ab Februar bundesweit
Das Schlagerparadies sendet ab Februar im bundesweiten Multiplex auf Kanal 5C über DAB Plus. Der Sender nutzt dabei Übertragungskapazitäten, die bislang von 90elf belegt wurden. Die ZAK hatte zuvor erklärt, dass man eine Übernahme der Frequenzen bis zu einer Neuausschreibung dulden werde.
BR: Mögliche UKW-Abschaltung von BR Klassik
Beim Bayerischen Rundfunk gibt es offenbar Überlegungen, den Radiosender BR Klassik über UKW abzuschalten und die Frequenzen für die Verbreitung des Jugendsenders BR Puls zu verwenden. Heftige Kritik an solchen Plänen kommt vom VPRT.
DAB Plus: Ein „Ökologischer“ UKW-Nachfolger?
Die Online-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um neue Wissens-Artikel erweitert. In dieser Woche erfahren Sie alles darüber, was die Übertragung eines Radioprogramms kostet und ob DAB Plus ein ökologischer Nachfolger für UKW sein kann. Zudem musste sich Sonys 4K-Projektor VPL-VW500ES im Testlabor beweisen.
Waldemar Hartmann heuert bei Radio Primavera an
Zum Start in die Bundesliga-Rückrunde wird es bei Radio Primavera einen prominenten Neuzugang geben. Der Aschaffenburger Sender verpflichtete in der Winterpause Waldemar Hartmann als Sportreporter.