NDR nimmt weiteren DAB+-Senderstandort in Betrieb
Mit dem neuen Senderstandort verbessert der NDR den Empfang seiner DAB+-Programme in Stadtoldendorf und Umgebung erheblich.
UKW-Abschaltung in Schleswig-Holstein – das passiert gerade
Aktueller Stand zum UKW-Empfang in Schleswig-Holstein. Erfahren Sie, wie sich die UKW-Abschaltung im Sommer 2025 auswirkt.
Rumänischer Rundfunk legt nächtliche Sendepause ein
Aufgefallen war es während der vergangenen Tage bereits mehrfach, dass es auf den rumänischen Lang- und Mittelwellenfrequenzen nachts verdächtig ruhig geworden ist. Nun ist die Ursache dafür bekannt.
Drittes bundesweites Privatradio in Österreich
Österreich erhält mit 88.6 ein drittes bundesweit empfangbares privates Radioprogramm. Die Genehmigung dafür wurde bereits von der Kommunikationsbehörde Austria, kurz Komm Austria, erteilt.
DRM: China digitalisiert die Mittel- und Kurzwelle
China wählt den DRM-Standard für eine Digitalisierung der Mittel- und Kurzwelle beim terrestrischen Hörfunk.
Drei Programme auf UKW und DAB+: Das plant GLXY.Radio
Mit gleich drei Programmen will GLXY.Radio die Hörfunkszene in den Niederlanden aufmischen.
Neuer DAB+-Test in Thailand gestartet
In Thailand ist am vergangenen Montag ein weiterer DAB+-Test gestartet.
Senderverband fordert Verpflichtung für Mittelwelle in Autos
Die Mittelwelle ist tot. Das glauben viele, aber dem ist nicht so. Nicht einmal in Deutschland. Noch größer ist die Mittelwellen-Szene in Italien. Dort fordert nun der Verband OMItaliane den verpflichtenden Einbau der Mittelwelle in den Fahrzeugen.
Britische Langwelle nur noch für ein Jahr
Erfahren Sie mehr über das bevorstehende Ende der britischen Langwelle und ihre Bedeutung für den BBC-Empfang bei uns.
Tschechischer Sender Rádio Prostor setzt verstärkt auf DAB+
UKW-Frequenzen sollen nur noch in den vier größten Städten Prag, Ostrava, Brno und Pilsen erhalten bleiben.