ARD widmet Daniel Küblböck dreiteilige Doku

8
128
ARD

Von „DSDS“ bis Lana Kaiser: Was in der Doku erzählt wird. Und welche Doku-Reihe im Sommer noch in der ARD Mediathek anläuft.

Die ARD widmet Daniel Küblböck, der später als Lana Kaiser auftrat, eine dreiteilige Dokureihe. Sie soll ab dem 26. August 2025 in der Mediathek zum Abruf bereitstehen. Insgesamt hat sie eine Laufzeit von etwa 120 Minuten, jede Folge ist also etwa 40 Minuten lang. Die Doku zeichnet nach ARD-Angaben das Coming-of-Age eines Teenagers aus Niederbayern nach, der ein Star werden wollte und wurde, sich im Laufe seines Lebens immer wieder neu erfand und sich zuletzt unter dem selbst gewählten Namen Lana Kaiser als trans Frau sichtbar machte. Zu Wort kommen Wegbegleiter Küblböcks: Olivia Jones und Gracia Baur oder Riccardo Simonetti und Lucy Diakovska. Das Leben von Daniel Küblböck nahm 2018 ein tragisches Ende. Er ging bei einer Kreuzfahrt über Bord und wurde schließlich für tot erklärt.

Nächste „Unparteiisch“-Staffel kommt

Eine ARD-Sportdoku geht zudem im August mit gleich sechs Folgen (je 30 Minuten) weiter: „Unparteiisch“. Zu sehen gibt es diese ab dem 15. August online sowie zwei Mal im linearen Programm des Ersten. Nämlich am 18. und 26. August – dann jeweils ab 23:15 Uhr. Auch diesmal dreht sich wieder alles um das Leben und die Arbeit von Fußballschiedsrichtern.

In der zweiten Staffel geben u. a. Felix Brych, Florian Exner und Fabienne Michel exklusive Einblicke in ihre Arbeit auf und neben dem Spielfeld. Der Funkverkehr auf dem Feld ist zu hören, über eine Bodycam wird die Perspektive der Schiedsrichter erlebbar, sie sprechen über den Umgang mit Druck und ihre persönlichen Karriereträume.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • ardlogo: ARD/ Design
8 Kommentare im Forum
  1. Jemand, den eigentlich jeder kennt. Auch wenn man sich nicht für seine Musik interessiert hat.
Alle Kommentare 8 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum