Kommt die „Assassin’s Creed“-Serie von Netflix nun doch?

0
48
Logo Netflix

Schon länger kursieren Pläne über eine „Assassin’s Creed“-Serie. Jetzt scheint das Projekt bei Netflix voranzuschreiten.

Schon 2020 wurde bekannt, dass Netflix einen Deal mit dem Spieleentwickler Ubisoft geschlossen hat und an einer Serie zu „Assassin’s Creed“ arbeitet. Seitdem befand sich das Projekt quasi in der Warteschlange und kam nur stockend voran. Wie das Branchenblatt „Variety“ jüngst meldete, soll sich das nun angeblich ändern. Von Netflix gab es wohl endgültig grünes Licht für die Serie. Roberto Patino („Westworld“) und David Wiener („Halo“) sollen dabei als Showrunner und ausführende Produzenten für das Format verantwortlich sein. Wann genau mit der Serie zu rechnen ist, ist hingegen immer noch unbekannt. Ebenso wenig wurde verkündet, in welcher Zeit die Handlung spielen wird.

„Variety“ zitiert die beiden Serienschöpfer folgendermaßen: „Jeden Tag, an dem wir an dieser Serie arbeiten, sind wir begeistert und beeindruckt von den Möglichkeiten, die uns ‚Assassin’s Creed‘ bietet. Hinter all dem Spektakel, dem Parcours und Nervenkitzel verbirgt sich die Basis für die essenziellste menschliche Geschichte – über Menschen auf der Suche nach Sinn, die mit Fragen nach Identität, Schicksal und Glauben ringen. Es geht um Macht, Gewalt, Sex, Gier und Rache. Vor allem aber geht es in der Serie um den Wert menschlicher Verbundenheit – über Kulturen und Zeiten hinweg. Und darum, was wir als Spezies verlieren, wenn diese Verbundenheit zerbricht. Mit den Leuten von Ubisoft und unseren Vorkämpfern bei Netflix haben wir ein großartiges Team hinter uns, und wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, für Fans weltweit etwas Unwiderstehliches zu schaffen.“

Der neue Versuch einer „Assassin’s Creed“-Verfilmung

Das erste Videospiel aus der „Assassin’s Creed“-Reihe erschien im Jahr 2007 und wurde zu einem großen popkulturellen Phänomen, das diverse Fortsetzungen und Ableger für verschiedene Konsolen nach sich zog. Die einzelnen Spiele sind dabei in verschiedenen historischen Epochen angesiedelt. Erst in diesem Jahr erschien unter dem Titel „Assassin’s Creed Shadows“ ein neuer Teil, der im 16. Jahrhundert in Japan angesiedelt ist. Im März veröffentlichte DIGITAL FERNSEHEN einen ausführlichen Test zum Spiel. Zu dem Franchise rund um „Assassin’s Creed“ gehören daneben zahlreiche Merchandise-Artikel oder auch Romanadaptionen.

Bei der nun geplanten Netflix-Serie handelt es sich außerdem nicht um die erste Verfilmung der Videospiele. 2016 brachte 20th Century Fox (inzwischen 20th Century Studios) bereits eine erste Adaption in die Kinos, damals mit Michael Fassbender in der Hauptrolle. Die Reaktionen auf die Verfilmung fielen allerdings recht durchwachsen aus. Zeit für Netflix also, es besser zu machen?

Bildquelle:

  • Logo Netflix: Photo by DCL "650" on Unsplash
Kommentare im Forum

Die Kommentarfunktion ist noch nicht aktiviert