„Washington Black“: Dann startet die Bestseller-Verfilmung bei Disney+

0
102
Disney+ Logo (blau)

Hollywood-Star Sterling K. Brown hat die Miniserie „Washington Black“ nicht nur produziert, sondern spielt auch eine der Hauptrollen.

2018 brachte die kanadische Autorin Esi Edugyan „Washington Black“ heraus. Ihr Bildungsroman erzählt die Geschichte des schwarzen Sklavenjungen George Washington „Wash“ Black, der 1830 auf einer Zuckerrohrplantage in Barbados arbeiten muss. Als er an den Bruder des Plantagenbesitzers gerät, einen Sklaverei-Gegner, begeben sich beide auf eine turbulente Flucht. Im Jahr der Veröffentlichung stand der Roman unter anderem auf der Shortlist des renommierten Booker Prize. In Deutschland kam Edugyans Werk 2019 im Eichborn Verlag auf den Markt. Nun erscheint die Verfilmung im Streaming.

Disney+ veröffentlicht alle Episoden von „Washington Black“ an einem Tag

Acht Episoden hat man sich Zeit genommen, um die Geschichte für Hulu zu adaptieren. In Deutschland wird die Miniserie bei Disney+ zu sehen sein. Wie die Plattform diese Woche mitteilte, kann man „Washington Black“ ab dem 23. Juli in Deutschland streamen. Disney+ wird alle Episoden an diesem Datum veröffentlichen.

20th Television hat „Washington Black“ gemeinsam mit Indian Meadows Productions und The Gotham Group produziert. Zu den ausführenden Produzenten der Serie gehört unter anderem der Schauspieler Sterling K. Brown, der zugleich auch die Rolle des Medwin Harris verkörpert. Brown wurde unter anderem durch Auftritte in der Serie „Emergency Room“, „Castle“, „Criminal Minds“ und Filmen wie „Amerikanische Fiktion“ bekannt. Neben Sterling K. Brown gehören unter anderem Ernest Kingsley Jr., Rupert Graves und Sharon Duncan zum Cast der Romanverfilmung.

Hinweis: Bei einigen Verlinkungen handelt es sich um Affiliate-Links. Mit einem Kauf über diesen Link erhält DIGITAL FERNSEHEN eine kleine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung

Bildquelle:

  • Disney+ Logo: © Disney
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum