TV-Streaming-Report 2025: Fernsehgewohnheiten in Deutschland verändern sich
Die Studie des Streaminganbieters Zattoo attestiert klassischen Empfangswegen wie Kabel und Satellit einen Bedeutungsverlust, während der TV-Empfang über das Internet stabil auf hohem Niveau bleibe.
Joyn-CEO Frömsdorf: „Herzstück der ProSiebenSat.1-Entertainment-Strategie“
Joyn-CEO Katharina Frömsdorf erklärt im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN, was den selbst ernannten Superstreamer von anderen Streamingdiensten unterscheidet und auf welche Neuigkeiten sich die Nutzer in diesem Jahr noch freuen können.
DAB+ zurück in Irland: Multiplex mit 20 Programmen auf Sendung
Irland ist zurück auf der DAB+-Bühne. Eine Plattform mit 20 Programmen ist jetzt offiziell gestartet.
Ukraine baut eigene OneWeb-Terminals
Um die Abhängigkeit von Elon Musks System zu verringern, holt sich die Ukraine Unterstützung aus Schweden.
So verändert sich die TV-Werbung im Streaming-TV
Der Aufstieg der Streaming-Dienste hat eine neue Ära werbefreier Unterhaltung eingeläutet. Doch die Zeiten des ungestörten Fernsehens könnten bald wieder vorbei sein…
Max erlaubt Account-Sharing – gegen Gebühr
Um gegen die Weitergabe von Passwörtern vorzugehen, kopiert der Streaming-Dienst Max in den USA nun seine Wettbewerber.
Diesen Sommer: Sky beendet langjähriges Show-Format
Nach 15 Jahren und 20 Staffeln trennt sich Sky in UK von einem Unterhaltungsprogramm.
DAB+ und UKW: Neue Lizenz-Vergaberunde in den Niederlanden
In den Niederlanden gibt es eine neue Vergaberunde für das Digitalradio DAB+ und den klassischen UKW-Rundfunk. Teilnehmen können öffentlich-rechtliche und private Veranstalter.
ATP in Madrid: Darum wird kein Tennis gespielt
Sky hatte umfangreiche Live-Berichte des Masters vorgesehen. Doch Live-Bilder gibt es nicht.
Liechtenstein: Radio Vaterland ab Mai auch auf DAB+
Radio Vaterland, der kommerzielle Nachfolger von Radio Liechtenstein, soll ab Mai auch auf DAB+ verbreitet werden.