
Frankfurt/München – Der deutsche Bezahlsender Sky bleibt in Sachen 3-D vorerst auf Warteposition. Sky-Chef Brian Sullivan sagte, sein Sender sei aber vorbereitet.
Die deutsche Pay-TV-Plattform Sky sieht sich einem eventuellen 3-D-Fernseh-Boom gut vorbereitet gegenüber. Sky-Chef Sullivan sagte der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, Sky sei auf die 3-D-Technologie gut vorbereitet. Mit den aktuellen Sky-HD-Receivern ließen sich zukünftige HDTV-3-D-Angebote problemlos empfangen.
Sullivan sagte, es sei heute schwer, zu sagen, ob 3-D-Fernsehen in der Nische bleibe oder eines Tages massentauglich werde. Er selbst zeigte sich begeistert von der neuen Technik: „Dreidimensionale Kinofilme wie Avatar sind ein phantastisches Erlebnis, da stört mich auch nicht die 3-D-Brille, die habe ich nach zwei Minuten vergessen. Es ist eher die Frage, welches Programm für 3-D-Fernsehen geeignet ist.“
Sein Sender habe bisher „null Euro“ in die neue Technik investiert. „Über eine 3-D-Demonstration mit der Übertragung des Bundesligaspiels zwischen Leverkusen und Hamburg sind wir nicht hinausgegangen“, so der 47-Jährige, der vom britischen Bezahlsender BSkyB nach München kam. Sein Sender werde aber von den Erfahrungen profitieren, die BSkyB gerade in England mit dem ersten europäischen 3-D-Fernsehkanal mache. [mw]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com